KlikKS – Ehrenamtliche Klimaschutzpat/innen in kleinen Kommunen und Stadtteilen finden und fördern
Das neue Projekt KlikKS der LEKA MV fördert das Ehrenamt in Kommunen zur Erreichung der Klimaschutzziele.
Das neue Projekt KlikKS der LEKA MV fördert das Ehrenamt in Kommunen zur Erreichung der Klimaschutzziele.
Mehr als 257 Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern, Gemeindevertreter und Verwaltungsmitarbeitenden nahmen insgesamt an den Veranstaltungen teil. Sie kamen aus allen Regionen Mecklenburg-Vorpommerns. Zu den einzelnen Themen sprachen Fachreferentinnen und Fachreferenten. Sie brachten ihre Expertise und ihre Blickwinkel ein und beantworteten die Fragen der Teilnehmenden. Die Schulungsreihe bleibt als Aufzeichnung online...
Auch in diesem Jahr findet die internationale Earth Hour - Die Stunde der Erde wieder statt. Am Samstag, den 26. März 2022. Um 20.00 Uhr deutscher Zeit gilt bei Millionen Menschen auf der ganzen Welt, in tausenden Städten und Unternehmen für eine Stunde: Licht aus für einen lebendigen Planeten.
Die kleine Gemeinde Userin mit fünfeinhalb Ortsteilen kommt gut voran in der Energiewende und im Klimaschutz: Zwei Photovoltaik-Anlagen auf kommunalen Dächern, in allen Ortsteilen LED-Beleuchtung sowie ein "Babywald" - eine Streuobstwiese für die Neugeborenen..
2021 hat die LEKA MV begonnen Netzwerke für Kommunalvertreter/innen aufzubauen. Damit möchte sie Kommunen und Städte einer Region miteinander in Gespräche und in den Erfahrungsaustausch zur Energiewende und zum kommunalen Klimaschutz bringen. Carla Weisse und Iris Wessolowski von der LEKA MV geben Einblicke und Ausblicke über die vergangenen und...
Beim halbjährlichen Netzwerktreffen der Klimaschutzbeauftragten und Klimaschutzmanagerin stellten sich die neuen kommunalen Vertreter/innen für Rehna, Neubrandenburg und das Amt Treptower Tollensewinkel vor. Neben Berichten aus den Kommunen wurden Fachthemen und Ideen rund um die Energiewende, Mobilitätswende und den Klimaschutz diskutiert.
Im August 2021 erhielt die Stadt Greifswald für ihre erfolgreiche Arbeit als erste Stadt in Mecklenburg-Vorpommern den European Energy Award (eea). Die Urkunde und eine gläserne Stehle stehen für messbare und sichtbare Erfolge im kommunalen Klimaschutz. Auf einen Schnack Teil 5 mit Dr. Stefan Braun dem Klimaschutzbeauftragten der Universitäts-...
Lea Baumbach, Kommunalberaterin der Landesenergie- und Klimaschutzagentur im Podcast-Interview mit Tomke Menger von der EnergieAgentur.NRW.
Die LEKA MV wird 5 Jahre alt - Voller Energie fürs Klima steht auf unserer Agenda, um als Lotse Kommunen, Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger zu begleiten, zu informieren und zu vernetzen.
Viele unterschiedliche Interessen müssen bei der Planung von Windenergieanlagen berücksichtigt werden. Welche und wie diese im Planungsprozess berücksichtigt werden, veranschaulicht das Faktenpapier No. 2 der LEKA MV.