Radfahren in MV
LEKA MV möchte die Menschen in MV motivieren, das Fahrradfahren in den Alltag zu integrieren. Der Weg zur Arbeit, der Einkauf zwischendurch, die Kinder abholen – gerade für kurze Wege lohnt es sich aufzusatteln. Denn:
- Fahrrad fahren tut Geist und Körper gut.
- Fahrrad fahren ermöglicht ein Fortkommen ohne Schadstoffausstoß.
- Mit dem Fahrrad kann man – zumindest in der Stadt – am Berufsverkehr einfach vorbei radeln und so Zeit sparen.
- Mit dem Fahrrad kann ich Wege fahren, die mir mit dem Auto versperrt sind.
- Mit dem Fahrrad finde ich immer einen Parkplatz.
LEKA MV ist Beiratsmitglied in der AGFK MV – der „Arbeitsgemeinschaft für fußgänger- und fahrradfreundliche Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern”. Das gemeinsame Ziel: Rad- und Fußverkehr in MV voranbringen.
Der Verein fördert den Austausch und die Vernetzung im Radverkehr, organisiert entsprechende Weiterbildungen sowie gemeinsame zentrale Projekte. Zudem bündelt er gemeinsame Belange und vertritt diese gegenüber der Landes- und Bundespolitik. Im Gegenzug ist die AGFK zentraler Ansprechpartner bei allen Fragen und Themen rund um die Umsetzung einer nachhaltigen Verkehrspolitik für die Landesregierung.
Radfahrkultur in MV fördern
Zusammen mit dem ADFC MV sowie den Mobilitäts- und Klimaschutzmanagern vor Ort planen wir Kampagnen und Veranstaltungen. Diese wenden sich nicht nur an Arbeitnehmer, sondern sollen auch den Arbeitgebern in MV zeigen, dass es sich lohnt, in die Fahrradkultur ihrer Mitarbeiter zu investieren. Eine überdachte Fahrradabstellanlage, Reparaturmöglichkeiten sowie Dusch- oder Waschräume vor Ort erhöhen die Bereitschaft, das Auto auch mal zu Hause zu lassen.
Selbstverständlich unterstützen wir die Aktion STADTRADELN, die jedes Jahr vom 1. Mai bis 30. September bundesweit läuft und hoffen auf rege Teilnahme in Mecklenburg-Vorpommern.
KONTAKT
E-Mail: sandra.borchert@leka-mv.de