
Stadtradeln
STADTRADELN ist eine Kampagne des Klima-Bündnisses, das größte Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreisen zum Schutz des Weltklimas. Das STADTRADELN dient zum Klimaschutz sowie zur Radverkehrsförderung und kann deutschlandweit von allen Kommunen an 21 zusammenhängenden Tagen – frei wählbar im Zeitraum 1. Mai bis 30. September – durchgeführt werden.
Ziele der Kampagne sind, Bürger zur Benutzung des Fahrrads im Alltag zu sensibilisieren und die Themen Fahrradnutzung und Radverkehrsplanung verstärkt in die kommunalen Parlamente einzubringen.
Rückblick 2020
Im Jahr 2020 wurde ein neuer STADTRADELN Rekord aufgestellt – 540.931 Teilnehmer*innen aus 1.482 Kommunen sind für ein gutes Klima Rad gefahren. Bei über 114 Millionen zurückgelegten Kilometern wurden mehr als 16.800 Tonnen CO2 vermieden.
In Mecklenburg-Vorpommern nahmen 11 Kommunen am STADTRADELN teil. Die insgesamt 6.559 Radler fuhren dabei mit insgesamt 1.252.633 Kilometern fast 32 mal um den Äquator.
Die Ergebnisse der einzelnen Kommunen zusammengefasst:
