Mediathek

Willkommen in der Mediathek der LEKA MV

In unserer Mediathek finden Sie nützliche Materialien rund um die Themen Energiewende und Klimaschutz für Kommunen, Unternehmen und Bürger/innen.  

  • Aufzeichnungen und ergänzende Materialien zu OnlineSchulungsveranstaltungen
  • Leitfäden und Informationen zur Energiewende
  • Handouts, Zusammenfassungen und Fachpublikationen
  • Malbücher und Materialien speziell für Kinder und Jugendliche

Nutzen Sie gerne unsere thematischen Filter, um Ihr Suchergebnis zu optimieren.

Wir hoffen, dass unsere Mediathek Ihnen weiterhilft und wünschen Ihnen viel Spaß beim Entdecken und Nutzen unserer Materialien!

Bitte beachten Sie, dass die Nutzung und Weitergabe der Materialien ausschließlich zu nicht kommerziellen Zwecken erlaubt ist. Weitere Informationen zur Nutzung der Materialien finden Sie hier

Aufzeichnungen und Videos

Kommunale Beteiligung nach § 6 EEG und BüGem

Wir vermitteln Ihnen Grundlagenwissen zur finanziellen Beteiligung nach § 6 EEG und dem Bürger- und Gemeindenbeteiligungsgesetz M-V. Erfahren Sie, worauf Sie achten müssen, um strafrechtliche Probleme zu vermeiden.

Energiesparen in Kommunen (Modul 2)

Vorschaubild Mediathek Energiesparen in Kommunen
Wir geben Ihnen Orientierung in der Förderlandschaft, zeigen Ihnen Beratungsangebote der Verbraucherzentrale M-V und präsentieren Praxisbeispiele zur Gebäudesanierung, PV-Anlagen auf kommunalen Dächern und zur Umrüstung auf LEDs.

Strombilanzkreismodell

Vorschaubild Mediathek_Strombilanzkreismodell
Hier erfahren Sie, wie Sie gebäudeübergreifend Strom produzieren und verbrauchen können, so dass es von Ihrem Stromversorger als "Eigenstromverbrauch" gewertet wird. Dieses geht nicht spontan und einseitig, sondern bedarf einiger Vorbereitung und Abstimmung im Rahmen eines sog. "Strombilanzkreises".

Energiesparen in Kommunen (Modul 1)

Vorschaubild Mediathek Modul 1 Energiesparen in Kommunen (o
Wir informieren Sie über die Energieeinsparverordnung, stellen Ihnen das Angebot von Coaching Energiekommune (aus MV) und einen Beschluss von Grevesmühlen vor, der die Unternehmen und Einwohner/innen beim Energiesparen mitnehmen soll.

Mehr Geld und Personal für komm. Klimaschutz

Vorschaubild Mehr Geld und Personal für den kommunalen Klimaschutz Modul 1
Online Veranstaltung: In Modul 1 geht es darum, warum Konzepte und zusätzlichen Personal notwendig sind, was Kommunalrichtlinien des Bundes bietet für Projektvorhaben und wie das Land MV den kommunalen Klimaschutz finanziell fördert.

Mehr Geld und Personal für komm. Klimaschutz

Vorschaubild Vortrag Antragstellung, Haushaltsplanung und Stellenausschreibung
Online Veranstaltung: In Modul 2 geht es darum, um die interne oder externe vergabe von Projektanträgen, wie ein förderfähiger Projektantrag für ein Klimaschutzkonzept aussehen kann, was im Haushalt stehen muss und wie Stellenbeschreibungen aussehen.

Solarparks in Kommunen 1: Bauleitplanung

Vorschaubild Energiepolitik in MV
Einführung in die Themen Flächensolaranlagen in Kommunen und Energiepolitik. Referent Lothar Säwert, Abteilungsleiter im Ministerium für Inneres, Bauen und Digitalisierung, gibt vertiefende Auskunft zum Bauleitplanverfahren bei Solarparks.

Solarparks in Kommunen 2: Finanzielle Beteiligung

Vorschaubild Finanzielle Beteiligung
Referent Ulrich Pohl, Finanzministerium Mecklenburg-Vorpommern und RA Jens Vollprecht geben vertiefende Einblicke in die neue Gewerbesteuerzerlegung und die finanzielle Beteiligung von Kommunen nach § 6 EEG. Marko Schilling berichtet aus der kommunalen Praxis am Beispiel Lüttow-Valluhn, Amt Zarrentin.

Solarparks in Kommunen 3: Standortauswahl

Vorschaubild Kriterien der Standortwahl
Im Modul 3 geht es darum, wie Kommunen die Standorte für Solarparks definieren und die Flächenauswahl steuern können, welche Flächen für die Planung von Freiflächensolaranlagen aus naturschutzfachlicher Sicht in Frage kommen und wie sich die Bodenpunkte der Flächen (Ackerzahl) ermitteln lassen.

Solarparks in Kommunen 4: Öffentlichkeit

Vorschaubild Bürgerdialog und Öffentlichkeitsarbeit
Grundlagen der kommunalen Öffentlichkeitsarbeit an Beispielen, u.a. der Naturstrom AG: Bürgerdialog in Kooperation mit Projektierern. Erfahrungen und Gelerntes aus der Kommunikationspraxis vor, während und nach dem Bau eines Solarparks der Gemeinden Benz und Klein Trebbow.

Die novellierte Kommunalrichtlinie

Vorschaubild Strategische Förderbausteine
Kaj Seeger vom Service- und Kompetenzcenter Kommunaler Klimaschutz (sk:kk) stellt die novellierte Kommunalrichtlinie, deren strategische Förderbausteine und die Personalförderung für Klimaschutz auf kommunaler Ebene vor.

Kommunales Berufsbild im Klimaschutz

Vorschaubild Berufsbild Klimaschutz
Aus der Praxis: Kerry Zander von der Klimaschutzleitstelle der Hansestadt Rostock stellt ihre beruflichen Herausforderungen und ihr Aufgabenspektrum dar.

Gute Beispiele im komm. Klimaschutz

Vorschau Gemeinde Userin
Eine Kurzvorstellung im Rahmen des LEKA MV - Kommunalnetzwerktreffes für Klimaschutz und Energiewende der Mecklenburgischen Seenplatte (MSE) einer Online-Veranstaltung im Januar 2022.

Gewerbesteuerzerlegung für Energie-Kommunen

Vorschaubild Kommunale Wertschöpfung
Online-Infoabend: Die Gewerbesteuerzerlegung wurde für Standortgemeinden von erneuerbaren Energieanlagen bundesweit neu geregelt. Was genau sich für Kommunen ändert, dazu berichtet das Finanzministerium MV.

Unser Dorf, unsere Energie – Workshop

Vorschaubild Informationsveranstaltung für Kommunen
Auftaktveranstaltung zur LEKA-Schulungsreihe „Unser Dorf, unsere saubere Energie – von der Idee zur Umsetzung“, zu der interessierte Bürgermeister und Gemeindevertreter aus den Landkreisen Ludwigslust-Parchim und Nordwestmecklenburg geladen waren.

Leitfäden und Informationen zur Energiewende

LEKA MV Energiesparchecks

Vorschaubild Mediathek
Wir helfen Ihnen ihre Potentiale und Ressourcen für Energie und Klimaschutz auszuloten und bieten Ihnen die Auswahl 13 Spar-Checks vom Stromcheck, Heizcheck bis zum Fördermittelcheck.

LEKA MV Energiesparfibel

Energiesparfibel Deckblatt
Strom, Heizung, Wasser - Energieverbrauch und -kosten lassen sich fast überall senken. Wussten Sie schon, dass Sie durch den Verzicht auf Stand-by-Energie elektronischer Geräte im Jahr ungefähr 400 kWh weniger verbrauchen? 50 Energiespartipps von Experten für Ihren Haushalt.

Akteure in MV

Partner LEKA
Finden Sie mit unserer Übersicht die richtigen Ansprechpartner für die Energiewende in MV.

Richtiges Lüften im Klassenzimmer

Richtiges Lüften im Klassenzimmer nach CO2-Ampel
Richtiges Lüften im Klassenzimmer kann gerade im Winter einen erheblichen Beitrag zum Energiesparen und somit auch zum Senken der Energiekosten leisten. Unsere Tipps zeigen, wie es richtig geht.

Informationsbroschüre – Wem gehört der Wind?

Vorschau LEKA Media Windenergie
Vollständiger Gesetzestext und Erläuterungen zum Bürger- und Gemeindenbeteiligungsgesetz in MV.

Visualisierung von Windenergieanlagen

Vorschau Fachstandart Visualisierung Windkraftanalagen LEKA MV et all
Dieser Fachstandard hilft, Windenergieanlagen schon vor der Errichtung möglichst realitätsnah im Bild darzustellen. Er richtet sich an Projektentwickler/innen, Kommunen, Journalist/innen und Kommunikatoren.

HyStarter-Region Rügen-Stralsund

Vorschaubild Hy-Starter - DIE ROLLE VON WASSERSTOFF IN DER REGIONALEN ENERGIE- UND VERKEHRSWENDE
In den HyStarter-Strategiedialogen wurden die technische, wirtschaftliche und rechtliche Machbarkeit von regionalen Ideen zur Rolle von Wasserstoff in der regionalen Energie- und Verkehrswende geprüft.

Leitfaden Wasserstoff-Tankstellen in MV

LEKA Leitfaden Wasserstoff Tankstellen MV
Was ist bei der Errichtung von öffentlich zugänglichen Wasserstoff-Tankstellen in Mecklenburg Vorpommern zu beachten - ein Leitfaden.

Bedarfsgerechte Ladeinfrastruktur in MV

Vorschaubild Bedarfsgerechte Ladeinfrastruktur Emobilität und Wasserstoff
Konzept zur Errichtung von Ladeinfrastruktur in MV für Elektromobilität und Wasserstoff in Mecklenburg-Vorpommern.

Leitfaden für Öffentliche E-Ladepunkten in MV

Vorschau Leitfaden Errichtung Ladepunkte Emobilität
Leitfaden mit einem informativen Überblick zu den technischen und rechtlichen Anforderungen im Land Mecklenburg-Vorpommern für Errichter und Betreiber von Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität.

Handouts und Zusammenfassungen

§ 6 EEG – Finanzielle Beteiligung

Vorschaubild LEKA MV Wind Solar
Wie können Kommunen an Wind- und Solarparks finanziell beteiligt werden? Das Handout erklärt die bundesweite Regelung im § 6 EEG und gibt Tipps für die kommunale Praxis.

Neuregelung der Gewerbesteuerzerlegung

Vorschaubild LEKA MV Wind Solar
Übersicht zur Neuregelung der Gewerbesteuer für Betreiber von Windkraft- oder Solaranlagen, bei denen die Sitzgemeinde des Unternehmens sowie die Standortgemeinde der Anlagen nicht identisch sind.

Bebauungsplanverfahren bei Solarparks / PV-FFA

Vorschaubild LEKA Mv Solarpark
Übersichtsblatt zu den Teilschritten im Bebauungsplanverfahren in Kommunen für die Realisierung einer Photovoltaik-Freiflächenanlage.

PV-Anlagen auf komm. Dächern

Vorschaubild Flyer
Zusammenfassung der Schulungsreihe für Kommunen: Photovoltaik-Anlagen auf kommunalen Dächern.

Faktenpapier Erneuerbare Energien

Faktenpapier ErneuerbareEnergien in MV LEKA MV
Bereits im Jahr 2017 kamen 72 Prozent des erzeugten Stroms in MV aus erneuerbaren Energiequellen. Diese und weitere spannende Zahlen, Daten und Fakten zur Energiewende in Mecklenburg-Vorpommern gibt es hier anschaulich aufbereitet.

Faktenpapier Windenergieplanung

Faktenpapier Windenergieplanung in MV
Überblick über die unterschiedlichen Nutzungsansprüchen, die bei der Planung von Windenergieanlagen zu berücksichtigen sind: Entscheidungswege, gesetzliche Grundlagen, Beteiligungs- und Genehmigungsverfahren bis zum tatsächlichen Baubeginn.

Energiewende erklärt für Kinder und Jugendliche

Das LEKA MV Malbuch „LEon & KAti“

Malbuch der LEKA MV - Leon und Katis Abenteuer
Ein Malbuch zur Energiewende: LEon und KAti auf ihrer Radtour durch das schöne Mecklenburg-Vorpommern. Die Einzelseiten können Sie hier downloaden.

Erneuerbare Energien in MV – Eine Landkarte

Vorschau erneuebare Energien Karte MV
Eine Landkarte voller erneuerbarer Energieprojekte in MV - Windparks vor der Insel Rügen, Geothermie in Westmecklenburg, Solaranlagen in der Mecklenburgischen Seenplatte oder Biomasseerzeugung und Windenergieräder in Vorpommern.

LEKA MV Informationen

Erfolge, Partner, Netzwerke: 5 Jahre LEKA

Titelbild Broschüre 5 Jahre LEKA MV sq
Fünf Jahre LEKA MV stehen für viele individuelle Beratungen, Informationsmaterialien und Veranstaltungen zu den Themen Akzeptanz und Beteiligung, zu Energieeffizienz und zum achtsamen Umgang mit Ressourcen.

Das Portfolio der LEKA MV als Flyer

Flyer LEKA Angebote
Kostenlose neutrale Beratung rund um Klimaschutz und die Energiewende in Mecklenburg-Vorpommern. Die Leistungen der Landesenergie- und Klimaschutzagentur MV im Überblick auf einem Flyer als Download.

Für Unternehmen

MVeffizient – das tun wir für Unternehmen!

Flyer MVeffizient
Alle Infos rund um die Kampagne MVeffizient auf einen Blick: Wie eine kostenfreie Energieberatung in Ihrem Unternehmen mit unseren Technischen Beratern abläuft, erfahren Sie in diesem Flyer.

Mediathek für Unternehmen

Mediathek für Unternehmen Header
Hier gehts zur Mediathek der Kampagne MVeffizient - speziell für Unternehmerinnen und Unternehmer in MV.