Willkommen in der Mediathek der LEKA MV
In unserer Mediathek finden Sie nützliche Materialien rund um die Themen Energiewende und Klimaschutz für Kommunen, Unternehmen und Bürger/innen.
- Aufzeichnungen und ergänzende Materialien zu Online–Schulungsveranstaltungen
- Leitfäden und Informationen zur Energiewende
- Handouts, Zusammenfassungen und Fachpublikationen
- Malbücher und Materialien speziell für Kinder und Jugendliche
Nutzen Sie gerne unsere thematischen Filter, um Ihr Suchergebnis zu optimieren.
Wir hoffen, dass unsere Mediathek Ihnen weiterhilft und wünschen Ihnen viel Spaß beim Entdecken und Nutzen unserer Materialien!
Bitte beachten Sie, dass die Nutzung und Weitergabe der Materialien ausschließlich zu nicht kommerziellen Zwecken erlaubt ist. Weitere Informationen zur Nutzung der Materialien finden Sie hier.
Aufzeichnungen und Videos
Hier erfahren Sie, wie Sie gebäudeübergreifend Strom produzieren und verbrauchen können, so dass es von Ihrem Stromversorger als "Eigenstromverbrauch" gewertet wird. Dieses geht nicht spontan und einseitig, sondern bedarf einiger Vorbereitung und Abstimmung im Rahmen eines sog. "Strombilanzkreises".
Referent Ulrich Pohl, Finanzministerium Mecklenburg-Vorpommern und RA Jens Vollprecht geben vertiefende Einblicke in die neue Gewerbesteuerzerlegung und die finanzielle Beteiligung von Kommunen nach § 6 EEG. Marko Schilling berichtet aus der kommunalen Praxis am Beispiel Lüttow-Valluhn, Amt Zarrentin.
Im Modul 3 geht es darum, wie Kommunen die Standorte für Solarparks definieren und die Flächenauswahl steuern können, welche Flächen für die Planung von Freiflächensolaranlagen aus naturschutzfachlicher Sicht in Frage kommen und wie sich die Bodenpunkte der Flächen (Ackerzahl) ermitteln lassen.
Grundlagen der kommunalen Öffentlichkeitsarbeit an Beispielen, u.a. der Naturstrom AG: Bürgerdialog in Kooperation mit Projektierern. Erfahrungen und Gelerntes aus der Kommunikationspraxis vor, während und nach dem Bau eines Solarparks der Gemeinden Benz und Klein Trebbow.
Leitfäden und Informationen zur Energiewende
Strom, Heizung, Wasser - Energieverbrauch und -kosten lassen sich fast überall senken. Wussten Sie schon, dass Sie durch den Verzicht auf Stand-by-Energie elektronischer Geräte im Jahr ungefähr 400 kWh weniger verbrauchen? 50 Energiespartipps von Experten für Ihren Haushalt.