Unser Dorf, unsere saubere Energie

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

 

Wöbbelin im Landkreis Ludwigslust-Parchim – rund 24 Quadratkilometer Fläche, etwa 950 Einwohner und ein Ziel: die Eigenversorgung mit erneuerbaren Energien. Und damit war die Gemeinde auch der ideale Schauplatz für den Auftakt der neuen LEKA-Schulungsreihe „Unser Dorf, unsere saubere Energie – von der Idee zur Umsetzung“, zu dem alle interessierten Bürgermeister und Gemeindevertreter aus den Landkreisen Ludwigslust-Parchim und Nordwestmecklenburg geladen waren.

Angeregte Diskussion zeigt den aktuellen Stand in den Gemeinden Mecklenburg-Vorpommerns

Im praktischen Teil der Veranstaltung ging es zunächst um eine Ist-Analyse der teilnehmenden Gemeinden. Welche Ideen gab es bisher? Wo gibt es Probleme oder mögliche Frustrationen? An welcher Stelle können bereits erste Erfolge vermeldet werden? All das wurde in Kleingruppen unter anderem mit den Experten der LEKA MV ausführlich diskutiert. Weiterhin wurden die regionale Wertschöpfung sowie die informelle Bürgerbeteiligung in den Diskussionen thematisiert. „Ich bin mit wenigen Erwartungen hingefahren und mit großen Zielen zurückgekommen. Mich fasziniert, wie lange sich andere Bürgermeister bereits mit der Energiewende beschäftigen und ich freue mich auf ein Netzwerk aktiver Gemeinden und auf das Lernen voneinander“, erklärte Heiko Schlemmer, Bürgermeister der Gemeinde Nostorf am Rande der Veranstaltung begeistert. Mehr zu dieser Veranstaltung auch im Energiewendeblog …