Energiekrise in Kommunen meistern
Grevesmühlens Stadtvertretung hat den Klimaschutz und die Energiewende als Leitbild für die Entwicklung der Kommune verankert. Wie es dazu kam? Auf einen Schnack mit Bürgermeister Lars Prahler.
Grevesmühlens Stadtvertretung hat den Klimaschutz und die Energiewende als Leitbild für die Entwicklung der Kommune verankert. Wie es dazu kam? Auf einen Schnack mit Bürgermeister Lars Prahler.
Wie lässt sich Beteiligung im Klimaschutzgesetz umsetzen, welche Herausforderungen stellen sich und wie lassen sich diese überwinden? LEKA MV Gespräch mit Prof. Peter Adolphi (ANE)
Seit 2019 leitet in den Orten Zemmin und Tutow in Vorpommern eine sechs Kilometer lange Rohrleitung den heißen Dampf von der nahen Biogasanlage mit angeschlossenen Blockheizkraftwerken in die beiden Orte. Dort versorgt sie öffentlichen Gebäuden und etwa fünfzig Privathaushalten mit Wärme. Michael Kühling berichtet über Lernkurven bei der Planung...
LEKA MV Entdeckertour zu Biogas und Nahwärme Bioenergie in Form von Nahwärme zu nutzen scheint attraktiv für Kommunen und ihre Bürgerinnen und Bürger. Besonders in ländlichen Räumen lässt sich die benötigte Wärme in Biomasseanlagen aus erneuerbaren Energiequellen herstellen. An zwei Terminen ermöglicht die LEKA MV Entdeckertour die Besichtigung vor Ort...
Ganz Deutschland will Energiekosten sparen, das betrifft auch die Kommunen. Wer schon frühzeitig Photovoltaik (PV) auf öffentlichen Dächern installiert hat, ist jetzt im Vorteil.
Das haben Kommunen von der Kommunalrichtlinie – Ein Überblick: Ziel der Richtlinie ist es, Treibhausgaseinsparungen umzusetzen. Sie helfen den kommunalen Geldbeutel zu schonen. Von der Einstellung von Klimaschutzbeauftragten bis zum Bau von Mobilitätsstationen bietet die Richtlinie ein breites Spektrum an Fördermöglichkeiten.
Die LEKA MV "Entdeckertour durch das Energieland MV" stoppt beim Windenergieanlagenbauer eno energy. Die zweite Station der "Entdeckertour durch das Energieland MV" 2022 im Rückblick
Das Sommertreffen der Klimaschutzmanagerinnen in MV 2022 in Neustrelitz widmete sich dem Schwerpunkt Finanzierung und Planung im kommunalen Klimaschutz und in der Energiewende.
Das neue Projekt KlikKS verbindet Ehrenamt und Klimaschutz in kleinen Kommunen und Städten in MV um konkrete Klimaschutzziele zu erreichen.
Für Sie online, die vier Aufzeichnungen der digitale Schulungsreihe "Solarparks in Kommunen - Photovoltaik Freiflächenanlagen" der LEKA MV. Mehr als 257 Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern, Gemeindevertreter und Verwaltungsmitarbeitenden nahmen insgesamt an den Veranstaltungen teil. Sie kamen aus allen Regionen Mecklenburg-Vorpommerns.