Author - Carla Weisse

Carla Fee Weisse begrüßt die Teilnehmer des Kommunalnetzwerkes Westmecklenburg. Die Teilnehmer haben aus erster Hand Vieles zum Thema kommunale Teilhabe an der Energiewende und zu lokalen Klimafonds erfahren.

Kommunalnetzwerk Westmecklenburg

Am 15. März 2023 fand in Kalsow, einem kleinen Ortsteil der Gemeinde Benz bei Wismar das erste Kommunalnetzwerktreffen der LEKA MV statt. Der Bürgermeister der Gemeinde Dietmar Hocke betreibt hier neben seine Landwirtschaft mehrere Windenergieanlagen, eine Biogasanlage mit Nahwärmenetz und plant einen Solarpark entlang der Bahnschienen im Ort.

Mehr dazu lesen Sie hier
Entdeckertour LEKA MV Biogas Tutow Zemmin - Nahwärme auf dem Land

Auf einen Schnack mit Michael Kühling zu Bioenergie und einem Nahwärmenetz auf dem Land

Seit 2019 leitet in den Orten Zemmin und Tutow in Vorpommern eine sechs Kilometer lange Rohrleitung den heißen Dampf von der nahen Biogasanlage mit angeschlossenen Blockheizkraftwerken in die beiden Orte. Dort versorgt sie öffentlichen Gebäuden und etwa fünfzig Privathaushalten mit Wärme. Michael Kühling berichtet über Lernkurven bei der Planung...

Mehr dazu lesen Sie hier
Personen bei der Entdeckertour Erneuerbare Energien

Bildergalerie: LEKA MV Entdeckertour zu den erneuerbaren Energien – Biogas und Nahwärme

LEKA MV Entdeckertour zu Biogas und Nahwärme Bioenergie in Form von Nahwärme zu nutzen scheint attraktiv für Kommunen und ihre Bürgerinnen und Bürger. Besonders in ländlichen Räumen lässt sich die benötigte Wärme in Biomasseanlagen aus erneuerbaren Energiequellen herstellen. An zwei Terminen ermöglicht die LEKA MV Entdeckertour die Besichtigung vor Ort...

Mehr dazu lesen Sie hier
Fördermittel Förderung Kommunalrichtlinie

Mehr Geld und Personal für kommunalen Klimaschutz in MV

Das haben Kommunen von der Kommunalrichtlinie – Ein Überblick: Ziel der Richtlinie ist es, Treibhausgaseinsparungen umzusetzen. Sie helfen den kommunalen Geldbeutel zu schonen. Von der Einstellung von Klimaschutzbeauftragten bis zum Bau von Mobilitätsstationen bietet die Richtlinie ein breites Spektrum an Fördermöglichkeiten.

Mehr dazu lesen Sie hier