Aktuelle Veranstaltungen für M-V
Angebote der LEKA MV
23. September 2025, 17:00-18:30 Uhr, Online
Online-Schulung: „Energieeffizienz, die sich rechnet: Wege, Finanzierung und Praxisbeispiele“
Weitere Informationen und Anmeldung
Veranstalter: LEKA MV und MVeffizient
Für Kommunen und Unternehmen
30. September 2025, 16:30-18:00 Uhr, Online
Online-Schulung: „Sprechstunde Windenergie: Schall und Schattenwurf“
Weitere Informationen und Anmeldung
Veranstalter: LEKA MV
Für Kommunalvertreter*innen, Klimaschutzfachpersonal und interessierte Bürger*innen
11. November 2025, 09:30-17:00 Uhr, Neustrelitz
Fördermittel für den Klimaschutz – Informationsveranstaltung für Kommunalvertreter*innen in Mecklenburg-Vorpommern
Weitere Informationen und Anmeldung
Veranstaltende: Agentur für kommunalen Klimaschutz am Deutschen Institut für Urbanistik (Difu), Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern, der Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern (LEKA MV) und dem Landeszentrum für erneuerbare Energien Mecklenburg-Vorpommern (Leea MV)
Für Kommunalvertreter*innen, Mitarbeitende der Amts- und Kreisverwaltungen, Klimaschutzfachpersonal
Angebote externer Anbieter
16. September 2025, 11:00-12:00 Uhr, Online
Bauklima kommunal Onlinereihe: „Einfach Bauen“
Weitere Informationen und Anmeldung
Veranstalter: Bildungswerkstatt für nachhaltige Entwicklung e.V.
Für alle kommunalen Akteur*innen aus Verwaltung, Politik, Handwerk und Planung
16. September 2025, 10:00 Uhr, Plau am See
Bekanntgabe der Partnerschaft mit Refill-Deutschland
Weitere Informationen
Veranstalter: Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern
Für interessierte Bürger*innen, Fachöffentlichkeit aus Umwelt- und Nachhaltigkeitsbereichen, Kommunalvertretungen sowie Medienvertreter*innen
16. September 2025, 10:00-12:00 Uhr, Online
Energetisch, effizient, machbar – Wege zur erfolgreichen Liegenschaftssanierung
Weitere Informationen und Anmeldung
Veranstalter: Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat
Für Kommunen, Bau- und Liegenschaftsverantwortliche sowie Klimaschutzmanager*innen
17. September 2025, 16:00-17:00 Uhr, Online
C.A.R.M.E.N.-WebSeminar „Dynamische Stromtarife“
Weitere Informationen und Anmeldung
Veranstalter: C.A.R.M.E.N. e.V.
Für Privathaushalte sowie inhaltlich und fachlich Interessierte
19. September 2025, 16:00-17:30 Uhr, Boizenburg/Elbe
Mitmachaktion „Bushaltestelle Schatteninsel“ – Noch grüner, schöner, lebenswerter!
Weitere Informationen und Anmeldung
Veranstalter: Stadt Boizenburg/Elbe
Für interessierte Bürger*innen, lokale Initiativen und Vereine, Schulen und Jugendgruppen sowie Interessierte an Klimaanpassung, Biodiversität und urbanem Grün
19. September 2025, 10:00-11:00 Uhr, Online
Bauklima kommunal Onlinereihe: „Nachwachsende Rohstoffe in der Bestandssanierung. Erfahrungen aus der langjährigen Praxis“
Weitere Informationen und Anmeldung
Veranstalter: Bildungswerkstatt für nachhaltige Entwicklung e.V.
Für alle kommunalen Akteur*innen aus Verwaltung, Politik, Handwerk und Planung
22. September 2025, ab 10:00 Uhr, Online
Webinar: „Von der Theorie zur Praxis – Die StVO- und VwV-StVO-Novellierung“
Weitere Informationen und Anmeldung
Veranstalter: AGFK Deutschland
Für Kommunalverwaltungen, Straßenverkehrs- und Ordnungsämtern, Planungs- und Bauämtern sowie Fachleute aus der Rad- und Fußverkehrsplanung
23. September 2025, 18:00-19:30 Uhr, Online
C.A.R.M.E.N.-WebSeminar: „Hybride Heizsysteme fürs Eigenheim: Holz plus Wärmepumpe & Sonne”
Weitere Informationen und Anmeldung
Veranstalter: C.A.R.M.E.N. e.V.
Für Privatpersonen und Akteure im Bereich Wohngebäude
23. September 2025, 14:00-15:30 Uhr, Online
Webinar zu Radverkehrskonzepten für kleine Kommunen
Weitere Informationen und Anmeldung
Veranstalter: Bundesamt für Logistik und Mobilität
Für kleine und mittlere Kommunen
ab dem 23. September 2025, 10:00-12:00 Uhr, Online
Fortbildung: Sicher zu Fuß und mit dem Rad im ländlichen Raum
Weitere Informationen und Anmeldung
Veranstalter: Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH
Für Kommunen, Planungsbüros und Verbänden, insbesondere aus den Bereichen Verkehrsplanung, Straßenbau, Mobilität und Verkehrssicherheit im ländlichen Raum
24. September 2025, 11:00-12:00 Uhr, Online
Bauklima kommunal Onlinereihe: „Studie Kosten nachhaltiges Bauen, ist das wirklich teurer?“
Weitere Informationen und Anmeldung
Veranstalter: Bildungswerkstatt für nachhaltige Entwicklung e.V.
Für alle kommunalen Akteur*innen aus Verwaltung, Politik, Handwerk und Planung
24. September 2025, 16:00-17:45 Uhr, Online
C.A.R.M.E.N.-WebSeminar „Erdwärme – warm im Winter, kühl im Sommer”
Weitere Informationen und Anmeldung
Veranstalter: C.A.R.M.E.N. e.V.
Für Privatpersonen und Interessierte
25. September 2025, 10:00-12:00 Uhr, Online
PV-Potenziale in Kommunen heben – Mit Batteriespeichern und Strombilanzkreismodellen zur besseren Eigenstromnutzung
Weitere Informationen und Anmeldung
Veranstalter: Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat
Für Kommunen und Klimaschutzmanager*innen
ab dem 26. September 2025, ab 15:00 Uhr, Neubrandenburg
Fortbildungskurs Dorfmoderation für lebendige Gemeinden
Weitere Informationen und Anmeldung
Veranstalter: Hochschule Neubrandenburg
Für engagierte Bürger und Bürgerinnen in Dörfern und Ortsteilen Mecklenburg-Vorpommerns, angehende oder bereits aktive Dorfmoderator*innen, Personen mit lokalem Netzwerk sowie Interessierte an Dorfentwicklung und Klimaschutz
30. September 2025, ab 10:00 Uhr, Online
Webinar: „Die Stadt der Viertelstunde“
Weitere Informationen und Anmeldung
Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen/Bremen e. V. (AGFK)
Für Kommunen, Stadt- und Gemeindevertretungen, Planungs- und Bauämter, Fachöffentlichkeit aus Stadt- und Regionalplanung
Ab dem 07. Oktober 2025, 15:00-17:00 Uhr, Online
Kompakttraining zur Lastenradnutzung
Weitere Informationen und Anmeldung
Veranstalter: cargobike.jetzt GmbH
Für Kommunalpolitiker*innen und an Mitarbeiter*innen der kommunalen Verwaltung, Unternehmen und Verkehrsverbünden sowie an die Beratungen, Unternehmen und NGOs, die eng mit Kommunen zusammenarbeiten
16. Oktober 2025, 10:00-12:00 Uhr, Online
KWW-Starterblock: Kleine Kommunen
Weitere Informationen und Anmeldung
Veranstalter: Kompetenzzentrum Kommunale Wärmewende (KWW)
Für Kommunen und Klimaschutzmanager*innen
24. November 2025, 13:00-20:00 Uhr, Greifswald
Green Summit 2025
Weitere Informationen und Anmeldung
Veranstalter: IHK Neubrandenburg
Für Unternehmen, Initiativen, Verbände und zivilgesellschaftliche Organisationen
26. November 2025, 17:00-18:30 Uhr, Online
Online-Workshop: „Klimawandel und Klimaanpassung in Mecklenburg-Vorpommern- Auftakt zur Webinarreihe Klimaanpassung der Fachstelle Klimawandel und Klimaanpassung des LUNG MV“
Weitere Informationen und Anmeldung
Veranstalter: Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie (LUNG MV)
Für Kommunen, Landesministerien, Ländernetzwerke und Bundesministerien
9.-10. Dezember 2025, 09:30-12:00 Uhr, Online
Grundlagenseminar zur Radverkehrsplanung
Weitere Informationen und Anmeldung
Veranstalter: Bundesamt für Logistik und Mobilität
Für Kommunen, Planungs- und Bauämtern, Verkehrs- und Straßenbauverwaltungen sowie für Fachöffentlichkeit aus Planung und Mobilität
Ihre Veranstaltung auf leka-mv.de
Sie möchten uns einen Veranstaltungstermin mitteilen? Schicken Sie uns gerne eine E-Mail an veranstaltung@leka-mv.de und wir veröffentlichen Ihren Termin auf unserer Webseite.