Erneuerbare Energien

Windparkplanung

Informieren Sie sich zu den Grundlagen, Zielen und Vorgehensweisen bei der Ausweisung von Windvorranggebieten. Erfahren Sie außerdem welche Möglichkeiten der gemeindlichen Ausweisung von Windgebieten es gibt und wie diese praktisch umgesetzt werden können.

Visualisierung von Windenergieanlagen

Visualisierung von Windenergieanlagen - LEKA MV-Schulung Juli 2024
Mit einer live Visualisierung können die optischen Auswirkungen von geplanten Windkraftanlagen wirklichkeitsgetreu dargestellt werden. Gemeinsam mit dem Anbieter LandPlan OS und der Gemeinde Grambow haben wir augmented reality Technologie getestet.

Visualisierungen für erneuerbare Energien

Visualisierungen für erneuerbare Energien - LEKA MV-Schulung Januar 2025
Wie sehen Wind- und Solarparks in der Realität aus, bevor sie gebaut werden? Diese Schulungsaufzeichnung zeigt, wie digitale Visualisierungen mit Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) die Planung und Kommunikation rund um erneuerbare Energien verbessern können.

Kommunen im Dialog zur Energiewende

Beim Kommunalnetzwerktreffen der LEKA MV in Vietgest drehte sich alles um zentrale Fragen der kommunalen Energiewende. In Vorträgen und Workshops wurden rechtliche Grundlagen, Beteiligungsmöglichkeiten und praxisnahe Ansätze zu Windenergie, Solarplanung und Flächennutzung behandelt. Ministerien und Fachleute gaben Impulse und stellten Unterstützungsangebote vor.

Rückbau und Recycling von Windenergieanlagen

Referentin Claudia Bredemann von der Fachagentur Wind und Solar zeigt, wie der Rückbau von Türmen, Rotoren, Fundamenten und weiteren Bauteilen in der Praxis umgesetzt wird. Zudem werden gängige Verfahren, Verwertungswege und zukünftige Entwicklungen vorgestellt.

Rückbaupflichten von Windenergieanlagen

Jörn Kolbe und Henry Mertinkat von der wpd erläutern, welche rechtlichen Vorgaben für den Rückbau von Windenergieanlagen gelten und wie diese in der Praxis umgesetzt werden.