Referentin Claudia Bredemann von der Fachagentur Wind und Solar zeigt, wie der Rückbau von Türmen, Rotoren, Fundamenten und weiteren Bauteilen in der Praxis umgesetzt wird. Zudem werden gängige Verfahren, Verwertungswege und zukünftige Entwicklungen vorgestellt.
Beim Kommunalnetzwerktreffen der LEKA MV in Vietgest drehte sich alles um zentrale Fragen der kommunalen Energiewende. In Vorträgen und Workshops wurden rechtliche Grundlagen, Beteiligungsmöglichkeiten und praxisnahe Ansätze zu Windenergie, Solarplanung und Flächennutzung behandelt. Ministerien und Fachleute gaben Impulse und stellten Unterstützungsangebote vor.
Wie sehen Wind- und Solarparks in der Realität aus, bevor sie gebaut werden? Diese Schulungsaufzeichnung zeigt, wie digitale Visualisierungen mit Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) die Planung und Kommunikation rund um erneuerbare Energien verbessern können.
Diese Schulungsaufzeichnung beleuchtet die Rolle und Möglichkeiten von Gemeinden im Zuge des Ausbaus der Windenergie. Es wird aufgezeigt, wie durch das Konzept des Flächenpoolings eine aktive und gestaltende Teilnahme am Prozess der Energiewende ermöglicht wird.
Unsere Schulungsaufzeichnung behandelt die komplexen Herausforderungen, die die Energiewende für die Stromnetze in Deutschland mit sich bringt. Es bietet einen tiefen Einblick in die Funktionsweise, Kosten und die Auswirkungen der Energiewende auf die Stromnetze.