Tag - Bürgerenergie

Der Windpark in Bütow-Zepkow

MVs erstes Bürgerwindrad: Damals und heute

Vor knapp zehn Jahren wurde im Windpark Bütow-Zepkow das erste Bürgerwindrad in Mecklenburg-Vorpommern errichtet. Damit begann ein neues Kapitel der Energiewende im Land. Denn hier standen die Menschen nicht nur am Rand, sondern wirkten direkt mit. Heute lohnt sich ein Blick zurück: Was machte dieses Windrad damals so besonders...

Mehr dazu lesen Sie hier
Gründungszusammensetzung am 05.12.2022

Bürgerenergie in Neuenkirchen

Im Dezember 2022 gründete sich in Neuenkirchen bei Greifswald die Wir-in-17498Neuenkirchen eG – kurz WiN. Die LEKA MV hat mit den WiN-Initiatoren Andreas Dinklage (Wissenschaftler am Max-Planck-Institut und an der Uni Greifswald und Einwohner Neuenkirchens) und Matthias Stoy (Gemeindevertreter und aktives Mitglied des Kirchengemeinderates) gesprochen.

Mehr dazu lesen Sie hier
Entdeckertour LEKA MV Biogas Tutow Zemmin - Nahwärme auf dem Land

Die Bürgerenergie Zemmin-Tutow

Seit 2019 leitet in den Orten Zemmin und Tutow in Vorpommern eine sechs Kilometer lange Rohrleitung den heißen Dampf von der nahen Biogasanlage mit angeschlossenen Blockheizkraftwerken in die beiden Orte. Dort versorgt sie öffentlichen Gebäuden und etwa fünfzig Privathaushalten mit Wärme. Michael Kühling berichtet über Lernkurven bei der Planung...

Mehr dazu lesen Sie hier

Viola Tonn aus Wöbbelin im Interview

Viola Tonn ist Bürgermeisterin der Gemeinde Wöbbelin im Landkreis Ludwigslust-Parchim. Sie verfolgt die Idee, ihre Kommune mit erneuerbaren Energien dezentral zu versorgen und plant dafür einen eigenen Windpark. Doch wie genau kann das funktionieren und was sagen die Bürger*innen Wöbbelins dazu? Wir haben Viola Tonn dazu näher befragt.

Mehr dazu lesen Sie hier