Author - Gitte Balkwitz

Solarpark Lübesse und Windkraftanlagen_Bild_LEKAMV_Gitte Balkwitz_2022

Finanzielle Beteiligung an Bestandsanlagen

Seit dem 1. Januar 2023 ermöglicht das novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) Gemeinden eine finanzielle Beteiligung auch an bereits bestehenden Windenergieanlagen und Solarparks, doch nur wenige Kommunen haben diese Möglichkeit bislang genutzt. Ein neues Musteranschreiben der LEKA MV soll Gemeindevertreter bei der Anfrage an die Betreiber unterstützen.

Mehr dazu lesen Sie hier

Auf einen Schnack mit… Dr. Jonas Wussow, Teil 2

Die LEKA MV hat mit Dr. Jonas Wussow, Regionaler Ansprechpartner des Bürgerdialog Stromnetz für Mecklenburg-Vorpommern, über den Netzausbau in Deutschland gesprochen. Im zweiten Teil unseres Interviews geht es um die aktuelle Ausbausituation der Netze sowie um hohe Netzentgelte in Mecklenburg-Vorpommern. 

Mehr dazu lesen Sie hier

Auf einen Schnack mit… Dr. Jonas Wussow, Teil 1

Die LEKA MV hat mit Dr. Jonas Wussow, Regionaler Ansprechpartner des Bürgerdialog Stromnetz für Mecklenburg-Vorpommern, über den Netzausbau in Deutschland gesprochen. Im ersten Teil unseres Interviews stellt er die Ausbaupläne für Deutschland vor und geht auf Beteiligungsmöglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger ein.

Mehr dazu lesen Sie hier

Fördermittel für Kommunen – Teil 2

Die Energiewende ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die sowohl Personal als auch Finanzmittel bedarf. Für die Umstellung hin zu einer dekarbonisierten Energieversorgung helfen zahlreiche Förderinstrumente, von denen wir einige vorstellen möchten. In diesem Blogbeitrag geht es um die Schwerpunkte Effizienz, energetische Sanierung, Klimaanpassung und Mobilität.

Mehr dazu lesen Sie hier

Fördermittel für Kommunen – Teil 1

Die Energiewende ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit und weil sie so dringlich ist, gibt es zahlreiche Förderinstrumente, die bei der Umstellung hin zu einer dekarbonisierten Energieversorgung helfen können. Aber oftmals wissen Kommunen mit ihren begrenzten Personalressourcen nicht, wo sie nach Fördermitteln suchen sollen. Als Hilfestellung haben wir...

Mehr dazu lesen Sie hier

Energiesparmeister 2023

Der Titel „Energiesparmeister 2023“ für das beste Klimaschutzprojekt aus Mecklenburg-Vorpommern geht an das Fritz-Greve-Gymnasium in Malchin. Die Schüler*innenfirma „Früslis“ überzeugte mit ihrem gesunden regionalen Frühstück, das CO2-neutral produziert wird.

Mehr dazu lesen Sie hier

Fünf Jahre MVeffizient

Fünf Jahre MVeffizient, das steht für 445 kostenlose und neutrale Beratungen in Unternehmen, 88 Veranstaltungen, 1 Wettbewerb und mehr als 50 Fachvorträge auf Branchenevents. Außerdem für zahlreiche Marketingaktivitäten wie eine Website randvoll mit Infos und Fachbeiträgen zu Energieeffizienz, Klimaschutz, erneuerbaren Energien, E-Mobilität und Wasserstoff, fünf Social-Media-Kanäle, 56 Newsletter, 79...

Mehr dazu lesen Sie hier
Energiesparfibel Header 2

Neue Energiesparfibel der LEKA MV

Für alle, die ihren Energieverbrauch senken und langfristig Kosten einsparen möchten, hat die LEKA MV eine Neuauflage ihrer Energiesparfibel veröffentlicht. 50 aktualisierte Tipps helfen beim Energiesparen, egal ob im Haushalt, der Schule oder im Büro.

Mehr dazu lesen Sie hier
Streuobstwiese

Jetzt Klimaschutzpate werden!

Die Energiewende schreitet mit großen Schritten voran und stellt das ganze Land vor so manche Herausforderung. Doch was machen eigentlich kleine Kommunen, die ohne zusätzliches Budget, Fachwissen oder Personal ihre CO2-Bilanz verbessern sollen? Die Antwort könnte für diese Kommunen KlikKS sein. 

Mehr dazu lesen Sie hier
Die Kommunalberater der LEKA MV

Neue Kommunalberatung der LEKA MV

Seit Januar 2023 gibt es neue Gesichter bei der Kommunalberatung der LEKA MV. Unsere drei Experten und Expertinnen sind für Sie im Land unterwegs und helfen Ihnen bei Ihrer ganz persönlichen Energiewende vor Ort. Zeit, unser Team einmal genauer vorzustellen.

Mehr dazu lesen Sie hier