Author - Gitte Balkwitz

Gründungszusammensetzung am 05.12.2022

Energiewende selbst gestalten

Im Dezember 2022 gründete sich in Neuenkirchen bei Greifswald die Wir-in-17498Neuenkirchen eG – kurz WiN. Die LEKA MV hat mit den WiN-Initiatoren Andreas Dinklage (Wissenschaftler am Max-Planck-Institut und an der Uni Greifswald und Einwohner Neuenkirchens) und Matthias Stoy (Gemeindevertreter und aktives Mitglied des Kirchengemeinderates) gesprochen.

Mehr dazu lesen Sie hier
Energiesparmeister 2022

Energiesparmeister 2023 – Vorbilder gesucht!

Der Schulwettbewerb Energiesparmeister geht in die nächste Runde und sucht wieder die besten Schulinitiativen im Bereich Klimaschutz und Energiewende. In diesem Jahr können sich besonders engagierte Schulen, ehemalige Preisträger und Energiewende-Einsteiger aus MV in gleich drei unterschiedlichen Kategorien bewerben. Landespate ist die LEKA MV.

Mehr dazu lesen Sie hier
Erneuerbare Energien

Rekordzahl an Beratungen im Jahr 2022

Noch nie führten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der LEKA MV so viele Beratungen durch wie im Jahr 2022. Die Energiekrise und die steigenden Energiekosten führten zu einem deutlichen Informationsbedarf seitens der Kommunen, Unternehmen, Bürger und Vorhabenträger von Windenergieanlagen.

Mehr dazu lesen Sie hier
Klimaschutzaktion im Wald

KlikKS startet in Dettmannsdorf

Die Gemeinde Dettmannsdorf im Landkreis Vorpommern-Rügen ist der erste Kooperationspartner für das Projekt „Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen durch ehrenamtliche Klimaschutzpat:innen – KlikKS“ der Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern GmbH (LEKA MV).

Mehr dazu lesen Sie hier
Produktionshalle eno energy in Rostock

Entdeckertour – Energiewende zum Anfassen

Mit der Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern (LEKA MV) auf Entdeckertour: Das ist ab dem 14. Juni für Interessierte aus ganz MV möglich. Über die kommenden Monate besucht die LEKA ausgewählte Erneuerbare-Energien-Anlagen und Hersteller im ganzen Land. Die Touren richten sich an Bürgermeister, Amtsmitarbeitende und Gemeindevertreter sowie teilweise auch an...

Mehr dazu lesen Sie hier
Photovoltaikfreiflaechenanlage mit Blühwiese, Foto Waldi1983/AdobeStock/c_LEKA-MV

Online-Schulung für Kommunen zu Solarparks ein voller Erfolg

Jeweils mehr als 100 Bürgermeister, Gemeindevertreter und Verwaltungsmitarbeitende nahmen am 17. und 31. März 2022 an den ersten beiden Modulen der neuen Schulungsreihe der Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern (LEKA MV) teil und erfuhren Details zur Planung und Realisierung von Solarparks. Ein drittes Modul folgt am 27. April und ein...

Mehr dazu lesen Sie hier
Solarpark Lübesse und Windkraftanlagen_Bild_LEKAMV_Gitte Balkwitz_2022

Die Neuregelung der Gewerbesteuerzerlegung

Seit dem Jahr 2021 gibt es für Kommunen eine weitere Möglichkeit, ihre Haushaltskasse aufzubessern: Die bundesweite Neuregelung der Gewerbesteuerzerlegung. Von ihr profitieren auch in Mecklenburg-Vorpommern all jene Kommunen, die bislang nur Standortgemeinde mindestens einer Windenergie- oder Solaranlage sind. Dr. Heiko Geue, Finanzminister des Landes Mecklenburg-Vorpommern, erklärt im Gespräch mit...

Mehr dazu lesen Sie hier