Energiesparmeister 2023

Landessieger MV 2023 - die Schülerinnen bei der Preisverleihung in Berlin

Das Fritz-Greve-Gymnasium in Malchin ist MVs „Energiesparmeister 2023“

Der Titel „Energiesparmeister 2023“ für das beste Klimaschutzprojekt aus Mecklenburg-Vorpommern geht an das Fritz-Greve-Gymnasium in Malchin. Die Schüler*innenfirma „Früslis“ überzeugte mit ihrem gesunden regionalen Frühstück, das CO2-neutral produziert wird. Über den landesweiten Sonderpreis im Bereich Erneuerbare Energien / Energieeffizienz darf sich das Gymnasiale Schulzentrum „Fritz Reuter“ Dömitz freuen. Die Schule plant eine Solar-Insel-Anlage, um kostengünstige und nachhaltige Lademöglichkeiten für digitale Endgeräte zur Verfügung zu stellen.

Wir als LEKA MV sind die stolzen Paten beider Schulen, denn sie zeigen, wie man mit klugen Ideen und wenig Budget Großes bewirken kann!

Landessieger aus Malchin

Die Früslis – das steht für gesundes Frühstück aus regionalen Produkten wie dem saisonalen Obst von der Streuobstwiese der Stadt, verkauft im Mehrweg-Glas. Transporte der Schüler*innenfirma übernimmt der regionale Partner Meck-Schweizer mit klimaneutralen Elektrofahrzeugen. Mittlerweile kauft jede*r zweite Schüler*in die beliebten Frühstückskreationen und das Projekt ist fest als Kurs im Unterrichtsplan integriert. Für so viel Einsatz für den Klimaschutz erhält die Schule aus Malchin ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro!

Sonderpreisträger aus Dömitz

Eine wichtige Neuerung gibt es in diesem Jahr. Erstmals wurde in Mecklenburg-Vorpommern ein Sonderpreis für innovative Ideen im Bereich Energieeffizienz und erneuerbare Energien ausgelobt. Der Preis, der eine Höhe von 1.000 Euro hat, richtet sich speziell an Energiewende-Einsteiger*innen. Gestiftet wurde er von der LEKA MV. Preisträger dieses Sonderpreises ist das Gymnasiale Schulzentrum „Fritz Reuter“ Dömitz. Die Schule plant eine Solar-Insel-Anlage, die die zunehmende Anzahl an mobilen Endgeräten mit kostengünstigem und sauberem Strom versorgen soll. Die Anlage wird im Rahmen eines Ganztageskurses von den Schüler*innen selbst geplant, aufgebaut und betrieben. Mittelfristig ist geplant, eine Schüler*innenfirma mit dem Schwerpunkt nachhaltiges Wirtschaften an der Schule zu initiieren.

„Mit dem Sonderpreis wollen wir insbesondere Schulen motivieren. Ziel ist es, Schulen zu unterstützen, die noch ganz am Anfang der Energiewende stehen“, erklärt unser Geschäftsführer Gunnar Wobig die Gründung des Preises. „Das Gymnasiale Schulzentrum „Fritz Reuter“ Dömitz nimmt den Klimaschutz selbst in die Hand. Gleichzeitig unterstützt die Schule die Digitalisierung, indem sie zukünftig ihren Schüler*innen grünen Strom aus der Ladestation auf dem Schulflur anbietet“, so Gunnar Wobig weiter. Für den landesweiten Sonderpreis wurde eine regionale Expert*innen-Jury einberufen. Sie besteht aus Dr. Martina Trümper, Referentin für Bildung für nachhaltige Entwicklung, Gleichstellung und Gewaltprävention des Ministeriums für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern am Institut für Qualitätsentwicklung Mecklenburg-Vorpommern (IQ M-V); Christian Dahlke, Abteilungsleiter Energie und Landesentwicklung des Ministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern; sowie Gunnar Wobig, Geschäftsführer der LEKA MV.

Wir gratulieren beiden Siegerschulen ganz herzlich!

Übrigens: Hier gibt’s den coolen Energiesparmeistersong auf die Ohren, gesungen von Ben Blümel und den Berliner Vokalhelden https://open.spotify.com/intl-de/album/0BYVumModBudbsCtbE7T3A

„Wir sind laut und werden nicht mehr leiser, wir sind Energiesparmeister….“

Fazit

Der Energiesparmeister 2023 ist das Fritz-Greve-Gymnasium in Malchin für seine Schüler*innenfirma Früslis. Der bundesweite Wettbewerb ist eine tolle Möglichkeit, Kinder und Jugendliche für die Themen Energiewende und Klimaschutz zu motivieren.

Share this post