Im Dialog die Energiewende gestalten:
Neues Kampagnenteam der LEKA stellt sich vor
Die Energiewende in Mecklenburg-Vorpommern zu einem gemeinsamen Projekt aller Menschen und Akteure in MV zu machen – das ist das Ziel unserer neu gestarteten Kampagne „Zukunftsdialog Energiewende“.
Was bedeutet das konkret?
Demokratie in Deutschland bedeutet, dass Bürger in festgelegten Formen an öffentlichen Vorhaben beteiligt werden, darin bestimmte Einspruchsmöglichkeiten wahrnehmen können und über sie betreffende Veränderungen informiert werden. Dies betrifft auch den geplanten Ausstieg aus der fossilen Energiegewinnung hin zu erneuerbaren und nachhaltigen Energieformen und der damit verbundenen Planung neuer Windkraftanlagen. Um diese Entwicklungen öffentlich zu begleiten, Dialoge ins Leben zu rufen und sachliche Informationen zu verbreiten, wird die Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern – kurz LEKA – seit Januar 2020 durch vier neue Kollegen unterstützt, die in Bezug auf die Energiewende vor allem den Diskurs aller Beteiligten in den Mittelpunkt stellen.
Was haben wir vor?
Insbesondere in den sozialen Medien wollen wir junge Menschen zu einer Auseinandersetzung mit dem Thema neue Energien anregen. Dies wird unterstützt durch weitere Publikationen wie beispielsweise Faktenpapiere zu relevanten Themen der Energiewende, die auch Bürgerdiskussionen hilfreich ergänzen können. Andererseits sind wir überall da vor Ort, wo Windenergie ein Thema wird. Wir begleiten Veranstaltungen, organisieren Beratungen für Kommunen sowie Besichtigungen v Ion Anlagen für erneuerbare Energien. Es lohnt sich daher, ab jetzt regelmäßig hier vorbeizuschauen oder sich über andere Kanäle mit uns zu verbinden. Wir garantieren eine sachliche und neutrale Beratung ihres Anliegens und freuen uns auf regen Austausch!
Sonja Buder
Folgen Sie uns auch auf den Social Media Kanälen oder hinterlassen Sie unten einen Kommentar!
Kontakt für Bürger und Kommunen
Kontakt für Pressevertreter
ANE Best-Practice Energieeinsparung Biogasanlage Bürgerenergie Earthhour Elektromobilität Energieeffizienz Energie einsparen Kommunen Energiekosten Energiesparmaßnahmen Entdeckertour der LEKA MV Fachstandard Visualisierung Faktencheck FA Wind Fördermittel Förderung Gemeinde Gute Praxis Beispiele Infomaterial Kalsow klimafreundliche Kommune klimafreundliche Kommunen Klimakommunikation Klimalotse Klimaschutzgesetz Klimaschutzprojekte Kommune Kommunen Lichtaus lokaler Klimafonds Ministerium Nahwärmenetz Netzwerk Regionale Wertschöpfung Stromtarif Umfrage Unternehmen Völschow Wertschöpfung Windenergie Windkraft Windnode Windnode2020 Wirtschaftsminister Zeichen setzen