LEKA MV ist Partner des Projektes „TOLL – Tollensewinkel optimiert Land-Leben“
Das Amt Treptower Tollensewinkel geht neue Wege und wird somit zum Vorreiter einer ganzen Region. Mit dem neuen Projekt „TOLL – Tollensewinkel optimiert Land-Leben“ strebt das Amt an, die Lebensqualität der Einwohner*innen im Amtsbereich nachhaltig zu verbessern. Gleichzeitig soll auch der Wirtschaftsstandort für regionale Unternehmen gestärkt werden. Das auf mehrere Jahre angelegte Projekt wird dabei vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Rahmen des Förderprogramms „Zukunft Region“ finanziert. Die acht Partner des Projekts, darunter auch die LEKA MV, trafen sich am 25. Januar 2023 zu einem gemeinsamen Kick-Off in Altentreptow, um die nächsten Schritte zu planen.
Projektziele im Amtsbereich Treptower Tollensewinkel
Die Lage zwischen zwei großen Windeignungsgebieten prädestiniert die Region dazu, die gewonnenen erneuerbaren Energien direkt vor Ort zu nutzen. Das Projekt begünstigt daher nicht nur grüne Gewerbegebiete, sondern unterstützt auch bestehende Unternehmen aktiv auf ihrem Weg zur Klimaneutralität. Darüber hinaus akquiriert das Projekt neue Unternehmen. Zudem soll die reale kommunale Teilhabe im Amtsbereich deutlich gesteigert werden. Zu den weiteren Zielen des TOLL-Projektes gehört außerdem die mobile lnformationskampagne „Nachgefragt!“, die sich an ein breites Publikum richtet. Diese Kampagne wird durch den gesamten Amtsbereich touren. Bürgerinnen und Bürger sollen durch diese Kampagne im direkten Dialog stärker in die Themen der regionalen Weiterentwicklung des Amtes eingebunden werden. Sie sollen dabei auch neue Impulse setzen. Diese Impulse aus der Öffentlichkeit fließen anschließend in das TOLL-Zukunftskonzept ein. Darüber hinaus schafft das Projekt in enger Zusammenarbeit mit Schulen sowie regionalen Akteuren aus Wirtschaft und Wissenschaft einen „TOLL-Raum“. Dieser Raum fungiert nicht nur als außerschulischer Lernort, sondern verdeutlicht auch den regionalen Bildungs- und lnformationsauftrag lokaler Unternehmen. Zudem bietet der Raum einen Ort für Austausch und Zusammenarbeit mit Wissenschaft und Weiterbildung.
Überregionales Leuchtturmprojekt für MV
Das Amt Treptower Tollensewinkel mit seinem TOLL-Projekt gehört zu insgesamt nur zwölf Vorhaben aus ganz Deutschland, die im Rahmen des Bundeswettbewerbes „Zukunft Region“ des BMWK gefördert werden. Es ist zudem das einzige Vorhaben aus Mecklenburg-Vorpommern. Somit stellt es ein überregionales Leuchtturmprojekt dar, das die Vorteile erneuerbarer Energien für die Region erlebbar machen wird.
Die Verbundpartner des TOLL-Projektes sind:
- Arbeitsgemeinschaft für fahrrad- und fußgängerfreundliche Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern
- Bauernverband Altentreptow
- E.Dis Netz GmbH
- FairWind Deutschland GmbH
- Komesker Anlagenbau GmbH
- Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern GmbH
- Landeszentrum für erneuerbare Energien Mecklenburg-Vorpommern GmbH
- WIND-projekt Ingenieur- und Projektentwicklungsgesellschaft mbH
Weitere Informationen zum Projekt TOLL finden Sie online auf der Website von Altentreptow.
Wir wünschen unserem neuen Vorreiterprojekt in MV viel Erfolg und freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Fazit
Das Projekt „TOLL – Tollensewinkel optimiert Land-Leben“ zielt darauf ab, die Lebensqualität der Einwohnenden im Amt Treptower Tollensewinkel zu verbessern und den Wirtschaftsstandort zu stärken. Finanziert wird das Projekt durch das Förderprogramm „Zukunft Region“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Die Region, gelegen zwischen zwei großen Windeignungsgebieten, soll erneuerbare Energien vor Ort nutzen, grüne Gewerbegebiete fördern und Unternehmen bei der Klimaneutralität unterstützen. Eine mobile Informationskampagne und ein „TOLL-Raum“ als außerschulischer Lernort sind ebenfalls Teil des Projekts. Das TOLL-Projekt ist das einzige aus Mecklenburg-Vorpommern, das im Rahmen des Bundeswettbewerbs gefördert wird, und gilt als überregionales Leuchtturmprojekt. Partner sind unter anderem die LEKA MV, regionale Unternehmen und Verbände.