Author - Gudrun Stark

Team präsenetiert Solarzellen im Büro. Foto: Adobe Stock, weedezign

Kommunaler Klimaschutz in MV – die Kommunalrichtlinie

Das haben Kommunen von der Kommunalrichtlinie: Das größte Breitenförderprogramm im kommunalen Klimaschutz, das 2008 ins Leben gerufen wurde, ist Teil der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI). Die Kommunalrichtline ermöglicht Landkreisen, Ämtern und auch Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern Fördermittel zu beantragen für die Besetzung von Stellen und auch für Investitionen in Maßnahmen, die...

Mehr dazu lesen Sie hier
PV Moduke auf Doppelhaushälfte – energetische Sanierung Bestandsimmobilien

So wird eine Doppelhaushälfte zum klimafreundlichen Zuhause

Das Beispiel von Arndt Brachat zeigt eindrucksvoll, wie eine schrittweise Sanierung mit erneuerbaren Energien auch in einer unscheinbaren Doppelhaushälfte große Wirkung entfalten kann – für das Klima, die Haushaltskasse und das persönliche Wohlbefinden. Mit Photovoltaik, Stromspeicher, Wärmepumpe und E-Auto wurde aus einem sanierungsbedürftigen Altbau ein nahezu klimaneutrales Zuhause. Sein Erfahrungsbericht...

Mehr dazu lesen Sie hier
Bild Fördermittel Geld Taschenrechner

Fördermittel für Kommunen – Teil 2

Die Energiewende ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die sowohl Personal als auch Finanzmittel bedarf. Für die Umstellung hin zu einer dekarbonisierten Energieversorgung helfen zahlreiche Förderinstrumente, von denen wir einige vorstellen möchten. In diesem Blogbeitrag geht es um die Schwerpunkte Effizienz, energetische Sanierung, Klimaanpassung und Mobilität.

Mehr dazu lesen Sie hier

Solarthermie der Stadtwerke Greifswald

In Greifswald liegt der innovative Schwerpunkt der Wärmeversorgung auf dem Solarthermie-Kollektorfeld von rund 18.732 m² Kollektorfläche. Dieses speist seit dem Jahr 2022 ca. 8.000 MWh in das Fernwärmenetz der Stadt und kann den Jahreswärmebedarf von ca. 800 Haushalten decken. Damit sind die Stadtwerke Greifswald deutschlandweit Vorreiterin für die Realisierung...

Mehr dazu lesen Sie hier
Referenten der LEKA MV in Gessin

Auftakt für KlikKS

Die Auftaktveranstaltung des Projektes KlikKS - Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen fand am 3. Juni 2023 in Gessin statt. Ehrenamtliche Klimschutzpat/innen aus 15 Gemeinden in MV nehmen den Klimaschutz vor Ort selbst in die Hand.

Mehr dazu lesen Sie hier
Amt Treptower Tollensewinkel/LEKA: Das TOLL-Projekt ist das einzige Vorhaben aus M-V und damit ein überregionaler Leuchtturm! Foto: Pressestelle Altentreptow

Das Amt Treptower Tollensewinkel als Vorbild in MV

Das Amt Treptower Tollensewinkel geht neue Wege und wird zum Vorreiter einer ganzen Region: Das neue Projekt "TOLL - Tollensewinkel optimiert Land-Leben" hat es sich zum Ziel gesetzt, die Lebensqualität der Einwohner/innen im Amtsbereich zu verbessern und den Wirtschaftsstandort für regionale Unternehmen zu stärken.

Mehr dazu lesen Sie hier