Tag - Klimaschutz

Illustration einer Online Videokonferenz

Informationsveranstaltung zur Bürgerbeteiligung in Schönberg

Das gab es in Mecklenburg-Vorpommern bisher so noch nie: Erstmals seit Inkrafttreten des Bürger- und Gemeindenbeteiligungsgesetzes können Bürger*innen nun von der Windkraft vor ihrer Haustür profitieren. Anwohner können sich finanziell an einem Windpark bei Schönberg beteiligen. Wie genau das funktioniert? Das soll in einer Onlineveranstaltung erklärt werden.

Mehr dazu lesen Sie hier
Windenergieanlagen auf einem Feld

Akzeptanz-Umfrage 2020

Windkraft? Ja bitte! Das zumindest findet die Mehrheit einer neuen Befragung der Fachagentur Windenergie an Land (FA Wind). Und trotz aller Zustimmung hat der Ausbau der Windenergie ein Akzeptanz-Problem. Woran liegt das? Erfahren Sie mehr über die Ergebnisse dieser Umfrage und mögliche Lösungsansätze.

Mehr dazu lesen Sie hier

Interview Eva Eichenauer vom IRS

Eva Eichenauer forscht seit nun mehr zwei Jahren im Raum Westmecklenburg zur Wertschöpfung an Standortkommunen durch das Bürger- und Gemeindenbeteiligungsgesetz. Sie erklärt im Interview, warum es nach vier Jahren noch immer nicht wirklich greift, warum es das Gesetz dennoch braucht und warum sie findet, dass MV ein bundesweites Vorbild...

Mehr dazu lesen Sie hier
Blühstreifen in MV

Interview mit Arp Fittschen, Städte- und Gemeindetag MV

Arp Fittschen ist beim Städte- und Gemeindetag Mecklenburg-Vorpommern Ansprechpartner im Bereich Energie. Er weiß, wie es im Land um den politischen Willen im Bereich erneuerbare Energien steht. Mit uns sprach er darüber, warum sich Gemeinden an solche Projekte nicht herantrauen und warum es dringend ein bundesweites Beteiligungsgesetz braucht.

Mehr dazu lesen Sie hier

Viola Tonn aus Wöbbelin im Interview

Viola Tonn ist Bürgermeisterin der Gemeinde Wöbbelin im Landkreis Ludwigslust-Parchim. Sie verfolgt die Idee, ihre Kommune mit erneuerbaren Energien dezentral zu versorgen und plant dafür einen eigenen Windpark. Doch wie genau kann das funktionieren und was sagen die Bürger*innen Wöbbelins dazu? Wir haben Viola Tonn dazu näher befragt.

Mehr dazu lesen Sie hier