Energiewende-Blog

Interview Eva Eichenauer vom IRS

Eva Eichenauer forscht seit nun mehr zwei Jahren im Raum Westmecklenburg zur Wertschöpfung an Standortkommunen durch das Bürger- und Gemeindenbeteiligungsgesetz. Sie erklärt im Interview, warum es nach vier Jahren noch immer nicht wirklich greift, warum es das Gesetz dennoch braucht und warum sie findet, dass MV ein bundesweites Vorbild...

Mehr dazu lesen Sie hier

Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit: Fünf einfache Tipps für einen grüneren Alltag

In dieser Woche endet der Aktionszeitraum der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit. Sie wurden 2012 ins Leben gerufen mit dem Ziel, Nachhaltigkeit sichtbar zu machen und zu einem nachhaltigeren Leben zu animieren. Die LEKA hat aus diesem Anlass ein paar einfache Tipps zusammengestellt, mit denen der Alltag etwas nachhaltiger wird. ...

Mehr dazu lesen Sie hier
Blick aus der Luft auf Windenergieanlagen

Windnode Challenge 2020

Was ist eigentlich die Energiewende und wie kann sie vorangebracht werden? Das Thema der diesjährigen WindNODE Challenge könnte kaum komplexer sein. Die LEKA beteiligt sich an dem diesjährigen Videowettbewerb und präsentiert stolz Menschen aus MV, die voll und ganz hinter der Energiewende stehen. Hier geht's zu unserem Video.

Mehr dazu lesen Sie hier
Blühstreifen in MV

Interview mit Arp Fittschen, Städte- und Gemeindetag MV

Arp Fittschen ist beim Städte- und Gemeindetag Mecklenburg-Vorpommern Ansprechpartner im Bereich Energie. Er weiß, wie es im Land um den politischen Willen im Bereich erneuerbare Energien steht. Mit uns sprach er darüber, warum sich Gemeinden an solche Projekte nicht herantrauen und warum es dringend ein bundesweites Beteiligungsgesetz braucht.

Mehr dazu lesen Sie hier