Neue Reihe „Fakt ist“: Erstes Faktenpapier der LEKA zu den erneuerbaren Energien
Wir von der LEKA MV finden, über erneuerbare Energien und die Energiewende kann man nie genug wissen. Daher haben wir ein erstes Faktenpapier zum Thema veröffentlicht.
Wir von der LEKA MV finden, über erneuerbare Energien und die Energiewende kann man nie genug wissen. Daher haben wir ein erstes Faktenpapier zum Thema veröffentlicht.
Eva Eichenauer forscht seit nun mehr zwei Jahren im Raum Westmecklenburg zur Wertschöpfung an Standortkommunen durch das Bürger- und Gemeindenbeteiligungsgesetz. Sie erklärt im Interview, warum es nach vier Jahren noch immer nicht wirklich greift, warum es das Gesetz dennoch braucht und warum sie findet, dass MV ein bundesweites Vorbild...
Immer mehr Kommunen in MV interessieren sich für die Eigenenergieversorgung mit erneuerbaren Energien. In Wöbbelin im Landkreis Ludwigslust-Parchim startete zum Thema in dieser Woche die neue Schulungsreihe der LEKA MV „Unser Dorf, unsere saubere Energie". Das Konzept begeisterte die Teilnehmenden und lud zum Nachahmen ein.
In dieser Woche endet der Aktionszeitraum der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit. Sie wurden 2012 ins Leben gerufen mit dem Ziel, Nachhaltigkeit sichtbar zu machen und zu einem nachhaltigeren Leben zu animieren. Die LEKA hat aus diesem Anlass ein paar einfache Tipps zusammengestellt, mit denen der Alltag etwas nachhaltiger wird. ...
Die Eigenversorgung mit Energie gewinnt auch in den Kommunen Mecklenburg-Vorpommerns immer mehr an Bedeutung. Doch während der Planung ergeben sich viele Fragen. Daher haben wir in Zusammenarbeit mit dem LEE MV eine neue Veranstaltungsreihe initiiert - für einen fachlichen Austausch unterm Windrad. Start war jetzt in Kalsow.
Was ist eigentlich die Energiewende und wie kann sie vorangebracht werden? Das Thema der diesjährigen WindNODE Challenge könnte kaum komplexer sein. Die LEKA beteiligt sich an dem diesjährigen Videowettbewerb und präsentiert stolz Menschen aus MV, die voll und ganz hinter der Energiewende stehen. Hier geht's zu unserem Video.
Lernen Sie, wie einfach es ist, eine steckerfertige Solaranlage zu installieren. Sparen Sie Strom und tun Sie etwas Gutes für das Klima – mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Arp Fittschen ist beim Städte- und Gemeindetag Mecklenburg-Vorpommern Ansprechpartner im Bereich Energie. Er weiß, wie es im Land um den politischen Willen im Bereich erneuerbare Energien steht. Mit uns sprach er darüber, warum sich Gemeinden an solche Projekte nicht herantrauen und warum es dringend ein bundesweites Beteiligungsgesetz braucht.
Wie geht es weiter mit dem Windkraftausbau? Lohnt sich für mich eine PV-Anlage? Und was bringt die Energiewende eigentlich meiner Gemeinde? Fragen über Fragen, wir von der LEKA wollen sie beantworten! Mit unserer neuen Beratungsstelle bieten wir allen Bürgern in Mecklenburg-Vorpommern die Chance, sich individuell zu informieren ...
In Völschow im Landkreis Vorpommern-Greifswald hat man sich für eine besondere Idee zur Steigerung der Akzeptanz für Windprojekte entschieden – ein regionaler Stromtarif, der Anwohnende überzeugen soll.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen