Fördermittel für Kommunen – Teil 1
Zu den Themen Energieeffizienz und Klimaschutz hat die LEKA MV einige der aktuellen Fördermittel für Kommunen und Städte zusammengestellt, sortiert nach den jeweiligen Fördermittelgebern.
Zu den Themen Energieeffizienz und Klimaschutz hat die LEKA MV einige der aktuellen Fördermittel für Kommunen und Städte zusammengestellt, sortiert nach den jeweiligen Fördermittelgebern.
Die Energiewende ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die sowohl Personal als auch Finanzmittel bedarf. Für die Umstellung hin zu einer dekarbonisierten Energieversorgung helfen zahlreiche Förderinstrumente, von denen wir einige vorstellen möchten. In diesem Blogbeitrag geht es um die Schwerpunkte Effizienz, energetische Sanierung, Klimaanpassung und Mobilität.
Visualisierungen machen Windkraftprojekte greifbar und schaffen Transparenz – ein Gewinn für Kommunen und Bürger*innen. Sie erleichtern die Planung, fördern sachlichen Dialog und helfen, die Energiewende vor Ort erfolgreich umzusetzen.
Wir freuen uns, den Neustart unseres erfolgreichen Angebotes MVeffizient bekannt geben zu dürfen! Seit 2018 hat MVeffizient Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern maßgeblich dabei unterstützt, Energiekosten zu senken und CO2-Emissionen zu reduzieren.
Die Auftaktveranstaltung des Projektes KlikKS - Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen fand am 3. Juni 2023 in Gessin statt. Ehrenamtliche Klimschutzpat/innen aus 15 Gemeinden in MV nehmen den Klimaschutz vor Ort selbst in die Hand.
Fünf Jahre MVeffizient, das steht für 445 kostenlose und neutrale Beratungen in Unternehmen, 88 Veranstaltungen, 1 Wettbewerb und mehr als 50 Fachvorträge auf Branchenevents. Außerdem für zahlreiche Marketingaktivitäten wie eine Website randvoll mit Infos und Fachbeiträgen zu Energieeffizienz, Klimaschutz, erneuerbaren Energien, E-Mobilität und Wasserstoff, fünf Social-Media-Kanäle, 56 Newsletter, 79...
Der Schulwettbewerb Energiesparmeister geht in die nächste Runde und sucht wieder die besten Schulinitiativen im Bereich Klimaschutz und Energiewende. In diesem Jahr können sich besonders engagierte Schulen, ehemalige Preisträger und Energiewende-Einsteiger aus MV in gleich drei unterschiedlichen Kategorien bewerben. Landespate ist die LEKA MV.
Noch nie führten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der LEKA MV so viele Beratungen durch wie im Jahr 2022. Die Energiekrise und die steigenden Energiekosten führten zu einem deutlichen Informationsbedarf seitens der Kommunen, Unternehmen, Bürger und Vorhabenträger von Windenergieanlagen.
Grevesmühlens Stadtvertretung hat den Klimaschutz und die Energiewende als Leitbild für die Entwicklung der Kommune verankert. Wie es dazu kam? Auf einen Schnack mit Bürgermeister Lars Prahler.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen