Tag - Windenergie

Carla Fee Weisse begrüßt die Teilnehmer des Kommunalnetzwerkes Westmecklenburg. Die Teilnehmer haben aus erster Hand Vieles zum Thema kommunale Teilhabe an der Energiewende und zu lokalen Klimafonds erfahren.

Kommunalnetzwerk Westmecklenburg

Am 15. März 2023 fand in Kalsow, einem kleinen Ortsteil der Gemeinde Benz bei Wismar das erste Kommunalnetzwerktreffen der LEKA MV statt. Der Bürgermeister der Gemeinde Dietmar Hocke betreibt hier neben seine Landwirtschaft mehrere Windenergieanlagen, eine Biogasanlage mit Nahwärmenetz und plant einen Solarpark entlang der Bahnschienen im Ort.

Mehr dazu lesen Sie hier
Die Kommunalberater der LEKA MV

Neue Kommunalberatung der LEKA MV

Seit Januar 2023 gibt es neue Gesichter bei der Kommunalberatung der LEKA MV. Unsere drei Experten und Expertinnen sind für Sie im Land unterwegs und helfen Ihnen bei Ihrer ganz persönlichen Energiewende vor Ort. Zeit, unser Team einmal genauer vorzustellen.

Mehr dazu lesen Sie hier
Produktionshalle eno energy in Rostock

Entdeckertour – Energiewende zum Anfassen

Mit der Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern (LEKA MV) auf Entdeckertour: Das ist ab dem 14. Juni für Interessierte aus ganz MV möglich. Über die kommenden Monate besucht die LEKA ausgewählte Erneuerbare-Energien-Anlagen und Hersteller im ganzen Land. Die Touren richten sich an Bürgermeister, Amtsmitarbeitende und Gemeindevertreter sowie teilweise auch an...

Mehr dazu lesen Sie hier
Zeichnung von Windenergieanlagen und PV-Anlagen auf einem Feld

Karl Schmude vom Regionalen Planungsverband Westmecklenburg – Auf einen Schnack mit der LEKA No. 4

Karl Schmude arbeitet beim Regionalen Planungsverband Westmecklenburg und beschäftigt sich fast täglich mit dem Thema Windenergie. Im Interview erklärt er, wie Windeignungsgebiete festgelegt werden, ob ein Planungsverband beeinflussen kann, wie viele Anlagen gebaut werden und warum es in MV an Akzeptanz in der Bevölkerung mangelt. ...

Mehr dazu lesen Sie hier
Illustration einer Online Videokonferenz

Informationsveranstaltung geplant: Anwohner können sich erstmals an Windpark in MV beteiligen

Das gab es in Mecklenburg-Vorpommern bisher so noch nie: Erstmals seit Inkrafttreten des Bürger- und Gemeindenbeteiligungsgesetzes können Bürger nun von der Windkraft vor ihrer Haustür profitieren. Anwohner können sich finanziell an einem Windpark bei Schönberg beteiligen. Wie genau das funktioniert? Das soll in einer Onlineveranstaltung erklärt werden. ...

Mehr dazu lesen Sie hier