LEKA MV zu Gast im Podcast „Erneuerbare Energien – Folge 18“ der Energieagentur Nordrhein-Westfalen
Lea Baumbach, Kommunalberaterin der Landesenergie- und Klimaschutzagentur im Podcast-Interview mit Tomke Menger von der EnergieAgentur.NRW.
Lea Baumbach, Kommunalberaterin der Landesenergie- und Klimaschutzagentur im Podcast-Interview mit Tomke Menger von der EnergieAgentur.NRW.
Viele unterschiedliche Interessen müssen bei der Planung von Windenergieanlagen berücksichtigt werden. Welche und wie diese im Planungsprozess berücksichtigt werden, veranschaulicht das Faktenpapier No. 2 der LEKA MV.
Visualisierung von Windenergieanlagen – sperrige Formulierung für ein wichtiges Thema. Denn wie Windenergieanlagen sich im Landschaftsbild einfügen, auf Anwohner wirken oder den Denkmalschutz beeinflussen, muss im Vorfeld geklärt werden. Gemeinsam mit der FA Wind und dem KNE hat die LEKA nun einen Fachstandard veröffentlicht. ...
Das gab es in Mecklenburg-Vorpommern bisher so noch nie: Erstmals seit Inkrafttreten des Bürger- und Gemeindenbeteiligungsgesetzes können Bürger nun von der Windkraft vor ihrer Haustür profitieren. Anwohner können sich finanziell an einem Windpark bei Schönberg beteiligen. Wie genau das funktioniert? Das soll in einer Onlineveranstaltung erklärt werden. ...
Windkraft? Ja bitte! Das zumindest findet die Mehrheit einer neuen Befragung der Fachagentur Windenergie an Land (FA Wind). Und trotz aller Zustimmung hat der Ausbau der Windenergie ein Akzeptanz-Problem. Woran liegt das? Frank Sondershaus von der FA Wind erklärt, warum sich mit Geld vielleicht doch einiges lösen ließe....
Wir von der LEKA MV finden, über erneuerbare Energien und die Energiewende kann man nie genug wissen. Daher haben wir ein erstes Faktenpapier zum Thema veröffentlicht. Es bildet den Auftakt zur neuen Reihe „Fakt ist“, mit der wir Fakten zur Energiewende besonders anschaulich vermitteln wollen. Hier geht's zum Flyer...
Immer mehr Kommunen in MV interessieren sich für die Eigenenergieversorgung mit erneuerbaren Energien. In Wöbbelin im Landkreis Ludwigslust-Parchim startete zum Thema in dieser Woche die neue Schulungsreihe der LEKA MV „Unser Dorf, unsere saubere Energie". Das Konzept begeisterte die Teilnehmer und lud zum Nachahmen ein. ...
Die Eigenversorgung mit Energie gewinnt auch in den Kommunen Mecklenburg-Vorpommerns immer mehr an Bedeutung. Doch während der Planung ergeben sich viele Fragen. Daher haben wir in Zusammenarbeit mit dem LEE MV eine neue Veranstaltungsreihe initiiert - für einen fachlichen Austausch unterm Windrad. Start war jetzt in Kalsow. ...
Was ist eigentlich die Energiewende und wie kann sie vorangebracht werden? Das Thema der diesjährigen WindNODE Challenge könnte kaum komplexer sein. Die LEKA beteiligt sich an dem diesjährigen Videowettbewerb und präsentiert stolz Menschen aus MV, die voll und ganz hinter der Energiewende stehen. Hier geht's zu unserem Video. ...
Haben Sie auch schon einmal über eine eigene PV-Anlage für den Garten nachgedacht? Die Eigenstromversorgung geht mit solchen Anlagen ganz einfach. Wir zeigen Ihnen in unserem LEKA-Erklärvideo, wie Aufbau und Montage funktionieren und was Sie bei der Anschaffung einer solchen steckerfertigen Photovoltaikanlage für Zuhause beachten müssen. ...