Frühjahrstreffen des Klimaschutznetzwerkes MV
Die LEKA MV hatte zum Netzwerktreffen der Klimaschutzmanagerinnen und Klimaschutzbeauftragten nach Schwerin geladen. Es ging um das Klimaschutzgesetz des Landes MV und um einen Erfahrungsaustausch.
Die LEKA MV hatte zum Netzwerktreffen der Klimaschutzmanagerinnen und Klimaschutzbeauftragten nach Schwerin geladen. Es ging um das Klimaschutzgesetz des Landes MV und um einen Erfahrungsaustausch.
Fünf Jahre MVeffizient, das steht für 445 kostenlose und neutrale Beratungen in Unternehmen, 88 Veranstaltungen, 1 Wettbewerb und mehr als 50 Fachvorträge auf Branchenevents. Außerdem für zahlreiche Marketingaktivitäten wie eine Website randvoll mit Infos und Fachbeiträgen zu Energieeffizienz, Klimaschutz, erneuerbaren Energien, E-Mobilität und Wasserstoff, fünf Social-Media-Kanäle, 56 Newsletter, 79...
Am 15. März 2023 fand in Kalsow, einem kleinen Ortsteil der Gemeinde Benz bei Wismar das erste Kommunalnetzwerktreffen der LEKA MV statt. Der Bürgermeister der Gemeinde Dietmar Hocke betreibt hier neben seine Landwirtschaft mehrere Windenergieanlagen, eine Biogasanlage mit Nahwärmenetz und plant einen Solarpark entlang der Bahnschienen im Ort.
Für alle, die ihren Energieverbrauch senken und langfristig Kosten einsparen möchten, hat die LEKA MV eine Energiesparfibel veröffentlicht. 50 Tipps helfen beim Energiesparen, egal ob im Haushalt, der Schule oder im Büro.
Die Energiewende schreitet mit großen Schritten voran und stellt das ganze Land vor so manche Herausforderung. Doch was machen eigentlich kleine Kommunen, die ohne zusätzliches Budget, Fachwissen oder Personal ihre CO2-Bilanz verbessern sollen? Die Antwort könnte für diese Kommunen KlikKS sein.
Seit Januar 2023 gibt es neue Gesichter bei der Kommunalberatung der LEKA MV. Unsere drei Experten und Expertinnen sind für Sie im Land unterwegs und helfen Ihnen bei Ihrer ganz persönlichen Energiewende vor Ort. Zeit, unser Team einmal genauer vorzustellen.
Das Amt Treptower Tollensewinkel geht neue Wege und wird zum Vorreiter einer ganzen Region: Das neue Projekt "TOLL - Tollensewinkel optimiert Land-Leben" hat es sich zum Ziel gesetzt, die Lebensqualität der Einwohner/innen im Amtsbereich zu verbessern und den Wirtschaftsstandort für regionale Unternehmen zu stärken.
Im Dezember 2022 gründete sich in Neuenkirchen bei Greifswald die Wir-in-17498Neuenkirchen eG – kurz WiN. Die LEKA MV hat mit den WiN-Initiatoren Andreas Dinklage (Wissenschaftler am Max-Planck-Institut und an der Uni Greifswald und Einwohner Neuenkirchens) und Matthias Stoy (Gemeindevertreter und aktives Mitglied des Kirchengemeinderates) gesprochen.
Der Schulwettbewerb Energiesparmeister geht in die nächste Runde und sucht wieder die besten Schulinitiativen im Bereich Klimaschutz und Energiewende. In diesem Jahr können sich besonders engagierte Schulen, ehemalige Preisträger und Energiewende-Einsteiger aus MV in gleich drei unterschiedlichen Kategorien bewerben. Landespate ist die LEKA MV.
Noch nie führten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der LEKA MV so viele Beratungen durch wie im Jahr 2022. Die Energiekrise und die steigenden Energiekosten führten zu einem deutlichen Informationsbedarf seitens der Kommunen, Unternehmen, Bürger und Vorhabenträger von Windenergieanlagen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen