KlikKS – Klimaschutz in kleinen Kommunen und Städten stärken
Das neue Projekt KlikKS verbindet Ehrenamt und Klimaschutz in kleinen Kommunen und Städten in MV um konkrete Klimaschutzziele zu erreichen.
Das neue Projekt KlikKS verbindet Ehrenamt und Klimaschutz in kleinen Kommunen und Städten in MV um konkrete Klimaschutzziele zu erreichen.
Mit der Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern (LEKA MV) auf Entdeckertour: Das ist ab dem 14. Juni für Interessierte aus ganz MV möglich. Über die kommenden Monate besucht die LEKA ausgewählte Erneuerbare-Energien-Anlagen und Hersteller im ganzen Land. Die Touren richten sich an Bürgermeister, Amtsmitarbeitende und Gemeindevertreter sowie teilweise auch an...
Für Sie online, die vier Aufzeichnungen der digitale Schulungsreihe "Solarparks in Kommunen - Photovoltaik Freiflächenanlagen" der LEKA MV. Mehr als 257 Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern, Gemeindevertreter*innen und Verwaltungsmitarbeitenden nahmen insgesamt an den Veranstaltungen teil. Sie kamen aus allen Regionen Mecklenburg-Vorpommerns.
Das Jahr 2021 war für die LEKA MV besonders erfolgreich, da die Nachfrage nach Beratungen zu Energiewende, Energieeffizienz und Klimaschutz stark anstieg. Insgesamt wurden 144 Kommunen, 100 Unternehmen, 79 Vorhabenträger*innen und 40 Privathaushalte beraten. Besonders gefragt waren Informationen zu PV-Anlagen, E-Mobilität und energetischer Sanierung.
2021 hat die LEKA MV begonnen, Netzwerke für Kommunalvertreter*innen aufzubauen. Damit möchte sie Kommunen und Städte einer Region miteinander in Gespräche und in den Erfahrungsaustausch zur Energiewende und zum kommunalen Klimaschutz bringen.
Beim halbjährlichen Netzwerktreffen der Klimaschutzmanager*innen stellten sich die neuen kommunalen Vertreter*innen für Rehna, Neubrandenburg und das Amt Treptower Tollensewinkel vor. Neben Berichten aus den Kommunen wurden Fachthemen und Ideen rund um die Energiewende, Mobilitätswende und den Klimaschutz diskutiert.
Erfahren Sie, wie Greifswald mit gezielten Klimaschutzmaßnahmen den European Energy Award gewann. Dr. Stefan Braun gibt Einblicke in die erfolgreiche Energiewende der Stadt.
Lea Baumbach, Kommunalberaterin der Landesenergie- und Klimaschutzagentur im Podcast-Interview mit Tomke Menger von der EnergieAgentur.NRW.
Erfahren Sie mehr über die Erfolge und zukünftigen Ziele der Landesenergie- und Klimaschutzagentur MV GmbH. Seit fünf Jahren unterstützen wir Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern bei der Umsetzung der Energiewende und des Klimaschutzes. Entdecken Sie unsere Jubiläumsbroschüre und spannende Einblicke in unsere Arbeit.
Viele unterschiedliche Interessen müssen bei der Planung von Windenergieanlagen berücksichtigt werden. Welche Fakten zur regionalen Windplanung sind in MV relevant? Wie werden diese im Planungsprozess berücksichtigt? Dazu informiert das Faktenpapier No. 2 der LEKA MV.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen