Tag - Klimaschutz

Gunnar Wobig auf dem Lastenrad LEKA MV_Tag der erneuerbaren Energien MV_Stralsund 2023_Foto Gudrun Stark (16)

Das Jahr 2023 bei der LEKA MV

Wir bei der LEKA MV blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurück. Unsere Arbeit im Bereich der Energieeffizienz, erneuerbaren Energien und des Klimaschutzes zeigte deutlich, wie sehr unsere Expertise und Unterstützung in der Region geschätzt wird. Die Zahlen sprechen für sich: Wir führten 204 Kommunalberatungen durch, boten 115 Initialberatungen...

Mehr dazu lesen Sie hier
Der Energiesparmeister 2024 - die Kinder der Freien Schule Bröbberow

Energiesparmeister 2024

Der Titel „Energiesparmeister 2024“ für das beste Klimaschutzprojekt aus Mecklenburg-Vorpommern geht an die Freie Schule Bröbberow. Die Grundschule im Landkreis Rostock beeindruckte die Jury mit ihrem vielseitigen Engagement im Bereich Nachhaltigkeit mit starker Schülerpartizipation. Die Patenschaft für den Landessieger des Schulwettbewerbes übernimmt die Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern (LEKA MV).

Mehr dazu lesen Sie hier

Solarthermie der Stadtwerke Greifswald

In Greifswald liegt der innovative Schwerpunkt der Wärmeversorgung auf dem Solarthermie-Kollektorfeld von rund 18.732 m² Kollektorfläche. Dieses speist seit dem Jahr 2022 ca. 8.000 MWh in das Fernwärmenetz der Stadt und kann den Jahreswärmebedarf von ca. 800 Haushalten decken. Damit sind die Stadtwerke Greifswald deutschlandweit Vorreiterin für die Realisierung...

Mehr dazu lesen Sie hier
Referenten der LEKA MV in Gessin

Auftakt für KlikKS

Die Auftaktveranstaltung des Projektes KlikKS - Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen fand am 3. Juni 2023 in Gessin statt. Ehrenamtliche Klimschutzpat/innen aus 15 Gemeinden in MV nehmen den Klimaschutz vor Ort selbst in die Hand.

Mehr dazu lesen Sie hier
Landessieger MV 2023 - die Schülerinnen bei der Preisverleihung in Berlin

Energiesparmeister 2023

Der Titel „Energiesparmeister 2023“ für das beste Klimaschutzprojekt aus Mecklenburg-Vorpommern geht an das Fritz-Greve-Gymnasium in Malchin. Die Schüler*innenfirma „Früslis“ überzeugte mit ihrem gesunden regionalen Frühstück, das CO2-neutral produziert wird.

Mehr dazu lesen Sie hier

Fünf Jahre MVeffizient

Fünf Jahre MVeffizient, das steht für 445 kostenlose und neutrale Beratungen in Unternehmen, 88 Veranstaltungen, 1 Wettbewerb und mehr als 50 Fachvorträge auf Branchenevents. Außerdem für zahlreiche Marketingaktivitäten wie eine Website randvoll mit Infos und Fachbeiträgen zu Energieeffizienz, Klimaschutz, erneuerbaren Energien, E-Mobilität und Wasserstoff, fünf Social-Media-Kanäle, 56 Newsletter, 79...

Mehr dazu lesen Sie hier
Carla Fee Weisse begrüßt die Teilnehmer des Kommunalnetzwerkes Westmecklenburg. Die Teilnehmer haben aus erster Hand Vieles zum Thema kommunale Teilhabe an der Energiewende und zu lokalen Klimafonds erfahren.

Kommunalnetzwerk Westmecklenburg

Am 15. März 2023 fand in Kalsow, einem kleinen Ortsteil der Gemeinde Benz bei Wismar das erste Kommunalnetzwerktreffen der LEKA MV statt. Der Bürgermeister der Gemeinde Dietmar Hocke betreibt hier neben seine Landwirtschaft mehrere Windenergieanlagen, eine Biogasanlage mit Nahwärmenetz und plant einen Solarpark entlang der Bahnschienen im Ort.

Mehr dazu lesen Sie hier
Energiesparfibel Header 2

Energiesparfibel der LEKA MV

Für alle, die ihren Energieverbrauch senken und langfristig Kosten einsparen möchten, hat die LEKA MV eine Energiesparfibel veröffentlicht. 50 Tipps helfen beim Energiesparen, egal ob im Haushalt, der Schule oder im Büro.

Mehr dazu lesen Sie hier

Jetzt Klimaschutzpate werden!

Die Energiewende schreitet mit großen Schritten voran und stellt das ganze Land vor so manche Herausforderung. Doch was machen eigentlich kleine Kommunen, die ohne zusätzliches Budget, Fachwissen oder Personal ihre CO2-Bilanz verbessern sollen? Die Antwort könnte für diese Kommunen KlikKS sein. 

Mehr dazu lesen Sie hier