Gewinnspiel zum neuen Schuljahr: Nachhaltige Bücher für junge Umweltschützer
Junge Menschen interessieren sich nur für Handys, Klamotten oder Games, statt für Nachhaltigkeit und Umwelt? Dies ist wohl spätestens seit den Fridays for Future-Demonstrationen eindeutig widerlegt. Wie aber erklärt man einem Achtjährigen, wie er im Alltag umweltbewusster leben kann oder einer Dreijährigen, warum ein Meer voll Mikroplastik schädlich ist? Um solch komplexe aber wichtige Themen altersgerecht zu erläutern, gibt es inzwischen eine Vielzahl an Kinderbüchern und Ratgebern. Caroline Kohl eine Auswahl zusammengestellt, vom Kita-Alter bis zur weiterführenden Schule. Und das Beste: Wir verlosen je ein Exemplar jedes der vorgestellten Titel. Was Sie dafür tun müssen? Hinterlassen Sie bis zum 28.08.2020 einfach einen Kommentar auf Facebook oder Instagram unter unserem Gewinnspielposting, welches der Bücher Sie gewinnen möchten – schon landen Sie im Lostopf! Der Gewinner wird von uns auf Facebook bzw. Instagram per Nachricht informiert. Wir wünschen viel Glück! Mehr Infos zu den Teilnahmebedingungen finden Sie hier.
Patrick George: Rettet die Erde!
Rettet die Erde! Klimaschutz und Nachhaltigkeit für die ganz Kleinen: In Patrick Georges Buch „Rettet die Erde“wird der Betrachter zum Fahrradfahrer, Müllsammler, Bienenschützer, Tierfreund… Möglich machen es bedruckte Folien in dem Bilderbuch. Während die eine Seite zeigt, was für die Erde weniger gut ist, zeigt die Folie dann beim Umblättern, wie es besser geht. So landet durchs Hin- und Her-Blättern der Müll nicht am Strand, sondern in der Tonne und aus der Wurst auf dem Teller wird durch simples Blättern eine Salatgurke. Das Beste: Das Buch verdeutlicht durch einfache Messages schon den Kleinsten ab drei Jahren, wie einfach Umweltschutz geht und wie viele Möglichkeiten wir im Alltag haben, etwas zu ändern – ohne dabei belehrend zu sein. Patrick George: Rettet die Erde! Ab 3 Jahre. Aus dem Englischen von Markus Weber, 52 Seiten. Moritz Verlag 2020. 12,95 Euro. ISBN: 978 3 8956 5392 6
Jess French: So viel Müll
So viel Müll! Jede Sekunde werden 20.000 Plastikflaschen weggeworfen und 92 Prozent der Menschen auf der Erde atmen schmutzige Luft – Zahlen, die unglaublich spannend aber zugleich auch unglaublich erschütternd sind. Und es sind Zahlen, die Kindern unbedingt erklärt werden müssen. Das hat sich vermutlich auch Jess French gedacht. Die Autorin nähert sich der Müllproblematik in dem Buch „So viel Müll“kindgerecht, geht zugleich aber noch viel tiefer. Ressourcen, Erdatmosphäre, Luftverschmutzung, erneuerbare Energien – all das wird facettenreich bebildert und mit vielen kurzweiligen Fakten und Zahlen erläutert. Hauptthema ist aber natürlich der Müll. Ob Plastik, alte Kleidung, Elektroschrott oder weggeworfene Lebensmittel – alle Varianten sind ausführlich dargestellt. Selbst die Abwasserproblematik und das Thema Weltraumschrott werden zielgruppengerecht aufbereitet. Zugleich kommt das Buch mit vielen einfachen Tipps zur Müllvermeidung daher. Es zeigt Alternativen zu Einwegplastik, Bastelideen aus aussortierten Kleidungsstücken oder Möglichkeiten der Resteverwertung für weniger Lebensmittelverschwendung. Ein umfassendes Werk zum Thema Umweltschutz und Müllvermeidung für Kinder ab sieben Jahren.
Jess French: So viel Müll. Wie du die Umwelt schützen kannst. Mit einem Vorwort der NAJU. Ab 7 Jahre. 72 Seiten. Dorling Kindersley Verlag 2019. 12,95 Euro. ISBN: 978 3 8310 3822 0
Susanne Pypke: Wir retten die Bienen, Igel und Käfer!
Wir retten die Bienen, Igel und Käfer! Summ, summ, summ, Bienchen summ herum. Was in dem Kinderlied so idyllisch klingt, ist in der Realität kaum noch der Fall. Immer mehr Insekten sind bedroht, es sterben ganze Arten. Dabei kann vielen kleinen und großen Krabbeltieren im eigenen Garten oder auf dem Balkon auf die Sprünge geholfen werden. Susanne Pypke zeigt in ihrem Buch „Wir retten die Bienen, Igel und Käfer!“ wie das geht. Die Autorin nennt die Tiere liebevoll Garden Heroes und widmet jeder Gruppe ein eigenes Kapitel. Zu jedem gehören interessanten Daten und Fakten zu den einzelnen Tieren, wie Futtervorlieben oder eine kleine Artenkunde und natürlich viele einfache Anleitungen zum Bauen, Basteln und Spielen. Das Besondere: Dieses Buch geht mit seinen Erläuterungen und Ideen einen Schritt weiter, als viele andere. Neben den typischen Ideen für Bienenhotel, Nistkasten oder Vogeltränke, gibt es auch Anleitungen für Eichhörnchen-Futterkästen, Erste-Hilfe-Tropfen für erschöpfte Hummelköniginnen oder selbst gebaute Echsen-Unterschlupfe. Wer das Buch aufmerksam liest, findet verschiedene Challenges. Sind alle erledigt, bekommen die kleinen Wildtierschützer eine Tierretter-Urkunde mit Namen! Zudem stehen online Forscherkarten zum Download und Sammeln bereit. Ein kreatives und äußerst informatives Buch für alle Tierfreunde ab fünf Jahren, dass noch eine Samentüte für eine Bienenwiese mit im Gepäck hat. Susanne Pypke: Wir retten die Bienen, Igel und Käfer! Nachhaltige Bastelideen und Tipps für Naturliebhaber. Ab 5 Jahre. 128 Seiten. TOPP im frechverlag 2019. 14,99 Euro. ISBN: 973 3 7724 8423 0
Nicole Intemann: Plastian der kleine Fisch
Plastian, der kleine Fisch Wie erklärt man Kindern, dass verschmutze Meere ein großes Problem für dort lebende Tiere sind? Und wie vermittelt man ihnen einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und der Umwelt? Nicole Intemann hat mit „Plastian, der kleine Fisch“ dafür eine passende Geschichte kreiert. In diesem Buch bauen sich Lilian und Moritz ein Boot aus altem Plastik, und machen sich auf zu einem Abenteuer. Doch dann passiert es: Während der Fahrt verliert ihr Boot kleine Plastikteile. Plastian, ein neugieriger und zugleich hungriger kleiner Fisch, beobachtet alles und schluckt viele dieser Teile. Es dauert nicht lange, da bekommt er Bauchweh und braucht dringend die Hilfe von Lilian und Moritz… Die Geschichte ist liebevoll illustriert und lädt zum Vorlesen, ebenso für Leseanfänger zum Selberlesen, ein. Eine niedliche Geschichte mit wahrem aber traurigen Hintergrund für Kinder ab fünf Jahren. Nicole Intemann: Plastian, der kleine Fisch…und wie er mit seinen Freunden auf einer abenteuerlichen Reise die Welt ein bisschen besser macht. Ab 5 Jahre. 36 Seiten. Oekom Verlag 2015. 12.95 Euro. ISBN: 978 3 8658 1756 3
100 Dinge die du für die Erde tun kannst Für die Hausaufgaben Recyclingpapier nutzen, das Eis lieber in der Waffel kaufen und beim Mittagessen auch mal auf die Mikrowelle verzichten – klingt selbstverständlich, ist es im Alltag aber oft dann doch nicht. Dabei lässt sich Umweltschutz auch im Schulalltag ganz einfach umsetzen. Janine Eck hat in ihrem Kinder-Ratgeber „100 Dinge die du für die Erde tun kannst“ 100 Tipps parat, wie Kinder ganz einfach ihre Verhaltensweisen ändern können. Egal ob die Themen Strom- und Wassersparen, Recycling oder der Schutz von Insekten – die aufgeführten Tipps entstammen dem ganz normalen Alltag und sind dadurch leicht umzusetzen. Zugleich wirken sie weder belehrend noch langweilig, sondern richten sich direkt an die Interessen der Kinder und erklären beispielsweise, wie viel Strom es verbraucht, Filme übers Internet zu schauen. Alle Tipps sind verständlich und zielgruppengerecht formuliert und mit vielen Fotos, Comics und Symbolen illustriert. Zu jedem Alltagstipp gibt es weitere Infos wie spannende Zahlen oder Bastelanleitungen zum Nachmachen. Zwar wird der ein oder andere Tipp nicht unbedingt neu sein. Durch die vielen Zusatzinfos lernen Kinder aber selbst dabei noch etwas dazu. Denn mal ehrlich: Wer hätte gedacht, dass 100-mal etwas zu googeln so viel Strom verbraucht, wie eine LED-Lampe die zwei Stunden glüht? Ein cool aufgemachtes Buch für alle Kinder ab acht Jahren. Janine Eck: 100 Dinge die du für die Erde tun kannst. Nachhaltig handeln. Mitmach-Tipps. Natur und Umwelt. Ab 8 Jahre. 223 Seiten. Schwager & Steinlein Verlag 2019. 6,99 Euro. ISBN: 978 3 8499 2261 0
50 Kreativ-Projekte. Nature Zoom
Nature Zoom – 50 Kreativ Projekte Der Umwelt kreativ begegnen, können Kinder mit der Nature Zoom Box „50 Kreativ-Projekte“. In einer handlichen Metallschachtel finden sich stabile und abwischbare Karten mit tollen Tipps und Anleitungen für coole Bastel- und Spielprojekte in der Natur und für jede Jahreszeit. Die Kapitel sind nach Materialien sortiert – so findet man nach dem Spaziergang, bei dem fleißig Bucheckern oder Tannenzapfen gesammelt wurden, schnell ein passendes Projekt. Ob Steintiere, Schneewichtel, Winterbäume oder Eiervasen, Lichterboote oder Muffins für Vögel – hier darf nach Lust und Laune gebastelt werden. Auf der Vorderseite jeder Karte findet sich ein Bild des fertigen Projekts sowie benötigte Materialien. Auf der Rückseite ist dann eine einfache Schritt- für-Schritt-Anleitung abgedruckt. Eine ideenreiche Kreativbox für Kinder ab acht Jahren.
Der Titel „Energiesparmeister 2024“ für das beste Klimaschutzprojekt aus Mecklenburg-Vorpommern geht an die Freie Schule Bröbberow. Die Grundschule im... Mehr dazu lesen Sie hier
Für alle, die ihren Energieverbrauch senken und langfristig Kosten einsparen möchten, hat die LEKA MV eine Energiesparfibel veröffentlicht. 50... Mehr dazu lesen Sie hier
Das gab es in Mecklenburg-Vorpommern bisher so noch nie: Erstmals seit Inkrafttreten des Bürger- und Gemeindenbeteiligungsgesetzes können Bürger*innen nun... Mehr dazu lesen Sie hier
Das Sommertreffen der Klimaschutzmanagerinnen in MV 2022 in Neustrelitz widmete sich dem Schwerpunkt Finanzierung und Planung im kommunalen Klimaschutz... Mehr dazu lesen Sie hier
Das Jahr 2021 war für die LEKA MV besonders erfolgreich, da die Nachfrage nach Beratungen zu Energiewende, Energieeffizienz und... Mehr dazu lesen Sie hier
Die LEKA MV "Entdeckertour durch das Energieland MV" war zu Gast beim Windenergieanlagenbauer eno energy. Die zweite Station der... Mehr dazu lesen Sie hier
Die Energiewende ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die sowohl Personal als auch Finanzmittel bedarf. Für die Umstellung hin zu einer dekarbonisierten... Mehr dazu lesen Sie hier
Windkraft? Ja bitte! Das zumindest findet die Mehrheit einer neuen Befragung der Fachagentur Windenergie an Land (FA Wind). Und... Mehr dazu lesen Sie hier
Die Energiewende ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit und weil sie so dringlich ist, gibt es zahlreiche Förderinstrumente,... Mehr dazu lesen Sie hier